• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

The Black Fig Food

  • Home
  • Rezepte
    • Aus der Toskana
    • Herzhafte Kuchen
    • Suppen
    • Rezepte mit Olivenöl
    • Salate
    • Schokolade & Kakao
    • Dessert 360°
  • Free Wines
  • Italienisch Kochen
  • Über Essen und Trinken
    • Bücher über Essen und Trinken
    • Filme rund ums Essen, Kochen und Trinken
  • Kontakt

„Naturwein“ vs „normaler Wein“

„Naturwein“ vs „normaler Wein“: das ist der Titel einer neuen Rubrik auf dem Blog, der nicht umsonst den Untertitel "food and wine anarchist" trägt. Vorläufig werde ich sie "Free wines" nennen. Ich wusste, dass ich früher oder später dazu kommen würde, Gedanken über "natürlichen" und "normaler" Wein zu schreiben. Ich sage gleich, dass ich zwei Ausdrücke verwende, die eigentlich schon ein wenig tendenziös sind.

Das Thema "Wein" ist ein eicht komplexes Thema. Wein ist eine Leidenschaft, die man sein ganzes Leben lang testet und studiert. Die folgenden Artikel sind Gedanken für einen Geschmack, den ich frei von Moden und Fraktionen halten möchte und welcher immer ein offener und experimenteller Geschmack sein muss.

Curriculum vini in Kürze

Ich dachte, Du wärst eine Food-Bloggerin... was hat Wein damit zu tun? Eine berechtigte Frage, die ein kurzer Lebenslauf, ein "Curriculum vini", erklären wird.

Vor Jahren beschloss ich, mich auf eine Reise zu begeben, um meine Wein-, Essens- und Sinneskultur zu vertiefen. Im Jahr 2014 wurde ich AIS-Sommelier, ein Ziel, das ich mir sehnlichst gewünscht hatte und das, in Wirklichkeit, nur ein Anfang war. Das Sommelier-Diplom war ein hervorragender Ausgangspunkt, von dem ich mich dann, zumindest teilweise, mit Freude emanzipieren konnte.

Einige Jahre später entdeckte ich eine andere Weinwelt, die sich von der normaler Weinwelt unterscheidet, und die auch nach meinem Sommelier-Studium nichts wusste. Seit Jahren trinke ich (meistens) viele Naturweine aus Italien und dem Ausland. Wobei habe ich mich nicht vor seltsamen Farben, undurchsichtigen Flüssigkeiten und ungewöhnlichen Gerüchen nicht weg gedrückt.

An der Scuola Superiore S. Anna in Pisa absolvierte ich 2020 einen Masterstudiengang, der dem italienischen Wein und den ausländischen Märkten gewidmet war. Hier könnte ich auch neue kaufmännische Fähigkeiten aneignen, aber vor allem die Weinkommunikation, meinen Lieblingsbereich, weiter perfektionieren. In diesem Zusammenhang habe ich auch mit Slow Wine an der Ausgabe 2020 des wichtigen Weinführers gearbeitet und einige Artikel für Slow Wine geschrieben.

rubrica gusto libero

Digitale Kommunikation u. Marketing für Weingüter

Seit einigen Jahren arbeite ich am liebsten mit Weinunternehmen zusammen und helfe ihnen bei ihrer Unternehmenskommunikation: Websites, Online-Shops, Social Media, Weinmarketing. Ich nehme auch an Messen teil (die sich leider in Italien wie Pilze aus dem Boden schießen), schreibe für Magazines und kümmere mich um viele andere Dinge, die die Unternehmenskommunikation benötigt.

Der Weg in die Zukunft ist folgender: mit kleinen bis großen Weingüter arbeiten, die einen Profi für ihre Unternehmenskommunikation und ihr digitales Marketing brauchen. Glaube mir: insbesondere in Italien gibt es immer noch einen sehr großen Bedarf, der mit einer einfachen, aber leistungsfähige Website beginnt!

articoli sul vino fantoni

"Naturwein" und "normaler Wein": Welche sind die Unterschiede?

Irgendwo muss man ja anfangen, und es ist wahrscheinlich, dass ich diese Antworten in ein paar Monaten ändern muss, den mein Lernen und Denken setzen fort.
Was den "natürlichen" Wein betrifft, so habe ich noch keine Definition gefunden, die mir genau erscheint. "Natürlicher Wein" ist heutzutage ein äußerst vager Begriff, der von verschiedenen Strömungen (oder Fraktionen) auf unterschiedliche Weise diskutiert und bekräftigt wird. "Naturwein" ist heute auch eine Modeerscheinung, eine Nische und ein sehr trendiger Weinmarkt. Als solcher ist er von Interesse. Dennoch scheinen die Weinwelt im Allgemeinen, die Sommelierverbände und die akademische Welt manchmal nicht bereit zu sein, diese Präsenz zu registrieren, oft nicht einmal, sich mit "Natuwein" ernst zu konfrontieren. "Natürlicher" und "normaler" Wein brüskieren sich gegenseitig.

"Normaler" oder "konventioneller" Wein wird in der Welt des Naturweins der Wein genannt, der nicht den Kriterien des Naturweins entspricht (die leider immer noch nicht klar sind). "Normaler Wein" hätte einen standardisierten Geschmack, würde die (önologischen) Konventionen folgt, die zu eng und nicht nachhaltig wären.

"Naturweine" sind Bioweine und/oder biodynamische Weine, die aber nicht unbedingt als solche (zumindenst in Italien) zertifiziert werden. Warum? Weil die kleinen Weingüter sich oft eine Zertifizierung nicht leisten können. Der Hauptunterschied zwischen Biologisch und Biodynamisch ist, dass das Bio-Siegel von der EU geregelt wird, das biodynamische Siegel (wie Demeter oder Respekt-Biodyn) von privaten Instituten ausgegeben ist.

"Normale Weine" können heutzutage auch Bioweine, aber nicht deshalb "Naturweine" sein. "Naturwein" und "normaler Wein" unterscheiden sie sich v.a. in der agronomischen Einstellung des Winzers sowie in den Entscheidungen (z.B.: ausschließliche Verwendung von Hefen, die sich auf die Traubenschale befinden; keine Filtrierung; kein oder niedriger Zusatz von Schwefeldioxid), die er jedes Jahr während der Weinherstellung nimmt.

Für mich wird "normaler" Wein hauptsächlich nach den Ideen der Önologie der 1990er Jahre hergestellt. Es ist ein Wein, der von Unternehmern und nicht von Winzern hergestellt wird, ein Wein mit großen Zahlen und Umsätzen, ein Wein mit einem standardisierten und globalisierten Geschmack. Am liebsten verwende ich den Ausdruck "vino artigianale" (in Englisch "artisanal wine").

Hier sind einige meiner Gedanken zu natürlichem Wein und normalem Wein.

Was ist Naturwein? Weinexperte über die Bezeichunung „Naturwein“

Was ist Naturwein definition

Was ist „Naturwein“? Die Zertifizierung von „Naturwein“ aus Frankreich: „Vin méthode nature“. Weinexperte diskutieren über die Bezeichnung von „Naturwein“* Was ist „Naturwein“? „Naturwein“ ist ein Ausdruck, dem es immer noch an begrifflicher Stringenz mangelt, und ein höchst modischer Begriff, der für gerunzelte Augenbrauen und selbstgefällige Blicke von Sommelier und Weinjournalisten sorgt, der aber auch seit…

Lesen

Was hat Hegel getrunken? Weingeschichte und Philosophie

cosa beveva hegel vino

In diesen einsamen Zeiten ergreife ich die Gelegenheit, ein wenig die Weingeschichte um 1800 zu studieren. Der Anlass ist die neue Hegel-Biographie von Klaus Vieweg, die 2019 veröffentlicht wurde und ein paar Seiten Hegels Trinkgewohnheiten widmet. Dank seiner Recherchen kennen wir heute die Weine, die Hegel getrunken hat. Daraus kann man auch eine Idee bekommen,…

Lesen

Primary Sidebar

Hi, mein Name ist Francesca und komme aus der Toskana. Ich stecke hinter Texte und Fotos. Ich koche, fotografiere, erzähle, rieche, koste und entdecke.
Mehr erfahren...

KOSTELNOS DOWNLOADEN!

rezepte aus der toskana

LASS UNS IN KONTAKT BLEIBEN

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • RSS

Search

Weiter geht’s mit Geschmack

Der italienische Dinkelsalat mit frischen Kräutern

Der italienische Honig-Gewürzkuchen

Der italienische Honig-Gewürzkuchen und die Lunigiana

sfoglie ripiene di fragole

Gefüllte Erdbeer-Rosmarin Blätterteigtaschen

toskanische polenta suppe

Toskanische Polenta-Suppe mit Palmkohl

italienische grüne sauce rezept

Italienische Grüne Sauce: Zutaten und Verwendung

Italienischer Tomatenkuchen mit Ricotta und Basilikum

Italienischer Tomatenkuchen mit Ricotta und Basilikum

Rezept Bulgur- und Quinoasalat

Sommerlicher Bulgur- und Quinoasalat

Kokos Stracciatella Eis Rezept

Kokos-Stracciatella Eis für faule Geister

Insider-Tipps Elba


fb image

Food Photography


TheBlackFig's Photos on foodgawker

TheBlackFig supports LGBT

Footer

Ieri sera era già buio quando ci siamo vestiti be Ieri sera era già buio quando ci siamo vestiti bene e siamo andati alla stalla, stando attenti a non scivolare sul ghiaccio coperto dalla neve. Ivan ci aspettava con il latte che aveva appena munto, ancora tiepido. 
Sono esperienze care a una persona che è cresciuta in città e ha vissuto fino a una certa età la campagna solo per le uscite domenicali. Care vacchine, grazie mille.
Per digerire Musetto e brovada e Frico due passi n Per digerire Musetto e brovada e Frico due passi nel borgo medievale ci vogliono!
#villafredda
Dopo 22 anni torno a Venezia in occasione di Vinna Dopo 22 anni torno a Venezia in occasione di Vinnatur, una fiera del vino che è momento di scambio e conoscenze, per vedere vecchi amici e farne di nuovi. L'immancabile Gigi offre il gioco, tanti vignaioli e vignaiole vini buoni e consapevoli, nel continuo tentativo di produrre vini ogni anno diversi, sempre in bilico tra natura e opera umana in cantina. I vini fatti così sono un'approssimazione più che una certezza: in questo sta la loro bellezza e bontà. 
#vinnatur
Finalmente porcini! Da settimane vedo chili di por Finalmente porcini! Da settimane vedo chili di porcini raccolti in Toscana, Corsica o Sardegna. Cappella di porcino e porcini fritti come antipasto in questo ristorante dove da anni volevo andare.
Ah, parliamo del vino? Suggerimento per iniziare qualcuno alla conoscenza delle piccole cantine di Lucca: il rosso di Malgiacca, Sangiovese con piccola aggiunta di vitigni rossi toscani.
#pranzoautunnale
Da almeno un decennio non vivevo un po' di vera mo Da almeno un decennio non vivevo un po' di vera montagna, in sentieri tra larici e abeti, muschi, prati, rocce e cacche di mucca (sì, fanno parte dell'esperienza). Aria a 1960 m., picnic improvvisato e colori che ti riempiono gli occhi.
#highmountains
Da un giro nel giardino autunnale salvia, rosmarin Da un giro nel giardino autunnale salvia, rosmarino e uva fragola dalla vite del bisnonno. 
🍇 L'uva fragola è quella con cui molto tempo fa si faceva il fragolino, che ormai al massimo lo si fa per uso casalingo.
L'uva fragola è la vitis silvestris, quella selvatica/americana, mentre le uve da vino appartengono alla vitis vinifera. Due specie diverse, stesso tipo di frutto.
NB: sul blog ci sono alcune ricette dolci con l'uva fragola. 😉
#fruttadistagione
La mia aureola non può che essere, con impegno, m La mia aureola non può che essere, con impegno, multicolore, multiforme e multiprospettica.
#ilmiotempo
Follow TBF on Instagram
LOGO FOOTER
DATENSCHÜTZERKLÄRUNG ·
IMPRESSUM · KONTAKT
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • RSS

Weitere Beiträge

toskanische polenta suppe
Espresso-Panna cotta mit Kakaobohnen Rezept
Schokoküchlein mit flüssigem Kern
Herzhafter Strudel Rezept
Italienischer Auberginen-Dip

Copyright © 2023 The Black Fig. All texts and images. All right reserved.

No part of this website may be reproduced without prior consent. If you wish to share a recipe, please re-write the recipe in your own words and credit The Black Fig with a clearly written URL link to the original post.