• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

The Black Fig Food

  • Home
  • Rezepte
    • Aus der Toskana
    • Herzhafte Kuchen
    • Suppen
    • Rezepte mit Olivenöl
    • Salate
    • Schokolade & Kakao
    • Dessert 360°
  • Free Wines
  • Italienisch Kochen
  • Über Essen und Trinken
    • Bücher über Essen und Trinken
    • Filme rund ums Essen, Kochen und Trinken
  • Kontakt

Kokosmakronen, Rezept mit Eiweißen

22/09/2016 Da Francesca

Zum Rezept - Rezept drücken

ricetta migliore dolcetti al cocco con albumi

Rezepte für Kokosmakronen gibt es online und in Kochbüchern wirklich viele. Ich mag dieses Rezept, weil es die Resteverwertung von Eiweißen erlaubt. Das Rezept ist nicht von mir, es ist dennoch das beste, was ich bisher gefunden habe. Die Kokosmakronen gelingen einfach, sie sind elastisch und weich im Biss.
Einen Nachteil gibt es. Dieser betrifft nicht die Kokosmakronen, sondern den Esser. Vorsichtig muss man sein, liebe Naschkatzen! Nicht die Schachtel leer essen, sonst endet man im Schlemmer-Kreis von Dante’s Hölle!

Nun ist der Herbst da. Mit dem Wechsel der Jahreszeiten ändert sich mein Geschmack. Auf demMarkt findet man andere Obst- und Gemüsesorten, im Schranke werde ich bald wohl Platz für die Winterkleidung machen.
Warme und gekochte Speise sowie die Back-Liebe kommen zurück, während sich Eiscreme und Pudding mehr oder weniger bis zur nächsten Saison verabschieden.

Sind alle Rezepte auf dem Blog von dir?

Manchmal werde ich gefragt, ob alle Rezepte auf The Black Fig von mir stammen. Nicht alle, aber viele! Wenn sie nicht von mir sind, dann gebe ich die Namen der Autoren an.
Wann ist man Autor/in eines Rezepts? Diese Frage hat mich beschäftigt, als ich mit dem Blog angefangen habe, denn ich mag klare und ehrliche Aussagen. Hier sind zwei nützliche Links, die auf Fragen über die Rezept-Autorschaft und gestohlene Inhalte antworten.
Meine Lieblingskokosmakronen sind von David Lebovitz und dafür bedanke ich mich herzlich bei ihm! Das werdet ihr auch tun, wenn ihr sie probiert habt.

dolcetti al cocco con albumi

dolcetti al cocco con albumi

Kokosmakronen, Rezept mit Eiweißen

Francesca
Kokosmakronen, Rezept mit Eiweißen. Mit dieser Quantität backt man etwa 60 Kokosmakronen. Originalrezept von D. Lebovitz, "Ready for desserts".
Rezept drücken Pin it
Zubereitung 40 Min.
Kochzeit 40 Min.
Gesamte Zeit 1 Std. 20 Min.
Gericht Dessert
Portionen 10

Zutaten
  

  • 250 ml Eiweiß ca. 8 Eiweiße
  • 500 g Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 30 ml milder Honig
  • 350 g Kokosraspel ungesüßt
  • 70 g Weißmehl oder Dinkelmehl
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 115 g bittere Schokolade in Stücken

Zubereitung
 

  • In einem großem Topf mit dickerem Boden Eiweiße, Zucker, Salz, Honig, Kokosraspel, Weißmehl und Vanille-Extrakt mischen.
  • Alles auf mittlerer Flamme kochen und dabei oft rühren, so dass die Masse leicht trocknet.
  • Sobald die Masse auf dem Boden klebt, den Topf von der Flamme nehmen und abkühlen lassen.
  • Den Backofen auf 175° erhitzen. Backpapier auf das Backblech legen. Mit feuchten Händen die Kokosmakronen pyramidenförmig ausformen. Man kann die Kokosmakronen auf dem Backblech ziemlich nahe beieinander legen, denn sie werden während des Backens nicht sehr breit.
  • Die Kokosmakronen für etwa 20 Minuten backen, bis diese eine leicht goldbraune Farbe bekommen. Die Kokosmakronen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  • Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Den Boden der Kokosmakronen in die Schokolade eintunken, kurz abtropfen und auf Backpapier auskühlen lassen.

Notiz

- Wenn es schneller gehen soll, können Sie die Kokosmakronen für wenige Minuten im Gefrierfach kühlen lassen.
- Die Kokosmakronen bis zu 2 Wochen in einer luftdichten Schachtel bewahren.
Auf Facebook teilen Share by Email

Filed Under: Alle Rezepte, Dessert, Schokolade und Kakao Tagged With: Eiweß-Rezepte, Kokos, Schokolade

Previous Post: « Crostini mit Balsamico-Zwiebeln, geräuchertem Scamorza und frischem Thymian
Next Post: Tiramisù mit Kakao-Biskuit und Vinsanto-Wein »

Primary Sidebar

Wilkommen! Mein Name ist Francesca. Ich bin food blogger und Sommelier, leidenschaftlich an Allem, was das Essen und den Wein betrifft, interessiert. Wo ich lebe, koste und schreibe? Aus der schönen Toskana. Ich war aber nicht immer hier. Erfahren Sie mehr über mich HIER...

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Twitter
Buchweizensuppe mit Pilzen

Das Rezept für eine Buchweizensuppe mit Pilzen sollte meine Leser nicht überraschen. Denn hier in der Toskana mögen wir die Getreide sehr und im Herbst ist ständig davon die Rede, wie viele Pilze man  am Wochenende gesammelt hat (v.a. Steinpilze, Kaiserlinge oder Riesenschirmling). Jeder Pilzsammler hat seine Orte, die er wie einen Schatz und mit großer…

Lesen

Bücher über Essen und Trinken

bücher über essen und trinken

Filme über Essen und Trinken

Filme rund ums Essen, Kochen und Trinken

Kostenlos downloaden!

rezepte aus der toskana

Footer

Ieri sera era già buio quando ci siamo vestiti be Ieri sera era già buio quando ci siamo vestiti bene e siamo andati alla stalla, stando attenti a non scivolare sul ghiaccio coperto dalla neve. Ivan ci aspettava con il latte che aveva appena munto, ancora tiepido. 
Sono esperienze care a una persona che è cresciuta in città e ha vissuto fino a una certa età la campagna solo per le uscite domenicali. Care vacchine, grazie mille.
Per digerire Musetto e brovada e Frico due passi n Per digerire Musetto e brovada e Frico due passi nel borgo medievale ci vogliono!
#villafredda
Dopo 22 anni torno a Venezia in occasione di Vinna Dopo 22 anni torno a Venezia in occasione di Vinnatur, una fiera del vino che è momento di scambio e conoscenze, per vedere vecchi amici e farne di nuovi. L'immancabile Gigi offre il gioco, tanti vignaioli e vignaiole vini buoni e consapevoli, nel continuo tentativo di produrre vini ogni anno diversi, sempre in bilico tra natura e opera umana in cantina. I vini fatti così sono un'approssimazione più che una certezza: in questo sta la loro bellezza e bontà. 
#vinnatur
Finalmente porcini! Da settimane vedo chili di por Finalmente porcini! Da settimane vedo chili di porcini raccolti in Toscana, Corsica o Sardegna. Cappella di porcino e porcini fritti come antipasto in questo ristorante dove da anni volevo andare.
Ah, parliamo del vino? Suggerimento per iniziare qualcuno alla conoscenza delle piccole cantine di Lucca: il rosso di Malgiacca, Sangiovese con piccola aggiunta di vitigni rossi toscani.
#pranzoautunnale
Da almeno un decennio non vivevo un po' di vera mo Da almeno un decennio non vivevo un po' di vera montagna, in sentieri tra larici e abeti, muschi, prati, rocce e cacche di mucca (sì, fanno parte dell'esperienza). Aria a 1960 m., picnic improvvisato e colori che ti riempiono gli occhi.
#highmountains
Da un giro nel giardino autunnale salvia, rosmarin Da un giro nel giardino autunnale salvia, rosmarino e uva fragola dalla vite del bisnonno. 
🍇 L'uva fragola è quella con cui molto tempo fa si faceva il fragolino, che ormai al massimo lo si fa per uso casalingo.
L'uva fragola è la vitis silvestris, quella selvatica/americana, mentre le uve da vino appartengono alla vitis vinifera. Due specie diverse, stesso tipo di frutto.
NB: sul blog ci sono alcune ricette dolci con l'uva fragola. 😉
#fruttadistagione
La mia aureola non può che essere, con impegno, m La mia aureola non può che essere, con impegno, multicolore, multiforme e multiprospettica.
#ilmiotempo
Follow TBF on Instagram
LOGO FOOTER
DATENSCHÜTZERKLÄRUNG ·
IMPRESSUM · KONTAKT
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • RSS

Weitere Beiträge

toskanische polenta suppe
Espresso-Panna cotta mit Kakaobohnen Rezept
Rezept für italienischer Schoko-Käsekuchen
Eis selber machen
Zuccotto Rezept mit Safran
Das toskanische Totenbrot

Copyright © 2023 The Black Fig. All texts and images. All right reserved.

No part of this website may be reproduced without prior consent. If you wish to share a recipe, please re-write the recipe in your own words and credit The Black Fig with a clearly written URL link to the original post.