• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

The Black Fig Food

  • Home
  • Rezepte
    • Aus der Toskana
    • Herzhafte Kuchen
    • Suppen
    • Rezepte mit Olivenöl
    • Salate
    • Schokolade & Kakao
    • Dessert 360°
  • Free Wines
  • Italienisch Kochen
  • Über Essen und Trinken
    • Bücher über Essen und Trinken
    • Filme rund ums Essen, Kochen und Trinken
  • Kontakt

Crostini mit Balsamico-Zwiebeln, geräuchertem Scamorza und frischem Thymian

21/09/2016 Da Francesca

Zum Rezept - Rezept drücken

Heute schalge ich Euch eine gute Idee vor, um eine leckere, italienische Vorspeise zuzubereiten, die Crostini mit Balsamico-Zwiebeln, geräuchertem Scamorza.

Wenn man  in Italien von „Crostini“ spricht, denkt man an dünne, meist geröstete Brotscheiben. In diesem Rezept für Crostini mit Balsamico-Zwiebeln, geräuchertem Scamorza und frischem Thymian kommen drei sehr beliebte italienische Zutaten vor: die genannten „Borettane„-Zwiebeln, der Scamorza und der Balsamico-Essig (aceto balsamico). Schauen wir uns diese Zutaten kurz an, dann probieren wir!

Crostini mit Balsamico-Zwiebeln, geräucherte Scamorza

Der Scamorza, einer der beliebtesten italienischen Schmelzkäse

Der Scamorza ist ein beliebter Schmelz- und Schnittkäse aus den süditalienischen Regionen. Der Scamorza ist ein Kuhmilchkäse, genau wie die Mozzarella oder das Provolone. Alle solche Käsesorten werden nach einem bestimmten Herstellungsverfahren gemacht, wo die Bruchmasse gesäuert, abgetropft und dann zu langen Fäden, oft noch manuell, ausgezogen wird. Deshalb werden jene Käse  formaggi a pasta filata genannt, nämlich „Käse mit gesponnem Teig“. Mehr über den Scamorza erfahrt Ihr hier.

Es gibt zwei Sorten von Scamorza: natur und geräuchert. Den geräucherten Scamorza mag ich am liebsten, weil er den Gerichten eine cremige Konsistenz und einen besonderen Geschmack verleiht.

Italienische Vorspeise mit Crostini

Der Balsamico-Essig oder „Aceto balsamico di Modena“

In Italien haben wir das Glück, richtig gute, reife Gemüse essen zu dürfen. Natives Olivenöl und Essig mit etwas Salz dürfen an Salaten nicht fehlen. Sehr beliebt und zurecht weltweit bekannt ist der Balsamico-Essig aus Modena. Er wird auch in Emilia-Romagna hergestellt, eine der kulinarisch interessantesten Regionen Italiens. Der Balsamico-Essig ist ein typisches Produkt und seit Jahren steht er unterm dem Gütezeichen IGP (ggA).

Leider hat der „Balsamico-Essig“, den man im Supermarkt findet, wenig mit dem Balsamico-Essig aus Modena zu tun. Das Herstellungsverfahren des Balsamico ist lang. Z.B. soll der Balsamico mindestens 60 Tage reifen. Es ist keine Vinaigrette oder „Balsamico-Creme“: es ist ein traditionsreiches Qualitätsprodukt, dessen Herstellungsverfahren von der EU-Kommission reglementiert wurde. Die Nachahmungen sind vielfältig. Den industriellen Balsamico-Essig findet man in zu großen Flaschen für wenige Euro: leider haben diese Produkte mit dem Balsamico-Essig aus Modena kaum etwas gemeinsam.

Möchtest Du den Balsamico-Essig aus Modena näher kennenlernen? Dann lies hier.

Wie kann man den echten Balsamico-Essig erkennen?

Meine Grundregeln sind die folgenden:

  • Auf den Preis schauen. Der Balsamico-Essig aus Modena ist nicht billig. Nach seinem Herstellungsverfahren kann man Balsamico Essig von 12 oder 25 Jahren kaufen. Wie kann er also nur 2-3 Euro kosten?
  • Auf die Flasche schauen: große Flaschen sind verdächtig. Den Balsamico-Essig, da er kein billiges Produkt ist, findet man meistens in kleinen Glas-Flaschen.
  • Auf das Etikett schauen. Der Balsamico-Essig ist ein Weinessig. Zusätze wie Farbstoffe, Zuckerrübe oder Zuckerrohr gehören nicht zum Balsamico aus Modena. Das Gütezeichen muss auch abgebildet sein.
Crostini di cipolle borettane all'aceto balsamico, scamorza affumicata e timo

Crostini mit Balsamico-Zwiebeln, geräuchertem Scamorza und frischem Thymian

Francesca
Crostini mit Balsamico-Zwiebeln, geräuchertem Scamorza und frischem Thymian. Für jedes Crostino braucht man etwa 2-3 Zwiebeln.
Rezept drücken Pin it
Zubereitung 25 Min.
Kochzeit 50 Min.
Gesamte Zeit 1 Std. 15 Min.
Gericht Vorspeise
Portionen 4

Zutaten
  

  • 3 EL natives Olivenöl
  • 15-20 weiße Zwiebel am besten Borettane-Zwiebel
  • 1 Glas kaltes Wasser
  • 2 EL Balsamico Essig aus Modena IGP
  • 1/2 TL Zucker
  • Salz
  • Frisch gemahlener Pfeffer
  • 4 Scheiben ca. 2 cm hoch weißes, frisches Brot
  • 100 g geräucherter Scamorza gewürfelt
  • 2 Zweige frischen Thymian

Zubereitung
 

Die Zwiebel kochen

  • Die Zwiebel säubern. In einem großen, breiten Topf das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel dazu geben und auf größerer Flamme für wenigen Minuten anbraten.
  • Wasser, Essig und Zucker dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Den Topf zudecken und die Zwiebeln für etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis man sie mit einer Gabel mühelos anstechen kann. Dabei die Zwiebeln 2-3 Mal wenden.

Die Crostini zubereiten

  • Den Ofen mit Grillfunktion auf 220° vorheizen. Die Zwiebeln in kleine Stücke schneiden. Die Brotscheiben kurz toasten.
  • Auf dem Brot die Zwiebeln und ein wenig vom Kochsaft verteilen. Zuletzt den Scamorza auf den Crostini verteilen.
  • Das Backblech mit Backpapier auslegen. Die Crostini auf das Blech legen. Das Blech auf die obere Schiene platzieren und die Crostini für etwa 5 Minuten grillen.
  • Zum Schluss einige Thymian-Blätter auf die Crostini geben.
Auf Facebook teilen Share by Email

Filed Under: Alle Rezepte, Aperitiv und Vorspeise Tagged With: Balsamico-Essig, Brot, ggA und gU Produkte, Käse, Kräuter, Vegetarisch, Zwiebel

Previous Post: « Dinkel-Tarte mit Mandeln
Next Post: Kokosmakronen, Rezept mit Eiweißen »

Primary Sidebar

Hi, mein Name ist Francesca und komme aus der Toskana. Ich stecke hinter Texte und Fotos. Ich koche, fotografiere, erzähle, rieche, koste und entdecke.
Mehr erfahren...

KOSTELNOS DOWNLOADEN!

rezepte aus der toskana

LASS UNS IN KONTAKT BLEIBEN

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • RSS

Search

Weiter geht’s mit Geschmack

Deftiger Kuchen Rezept

Deftiger Kuchen mit Rohschinken und Feigen

Zuccherini: italienische weiche Kekse aus der Kindheit

Italienischer Tomatenkuchen mit Ricotta und Basilikum

Italienischer Tomatenkuchen mit Ricotta und Basilikum

Kastanienkekse mit Maronencreme

Kastanienkekse mit Maronencreme

Bohnensalat mit Zwiebeln Rezept

Bohnensalat mit Zwiebeln aus Treschietto

Pan Brioche-Rezept

Pan Brioche-Rezept oder das süße Hefeteigbrot

Schokoküchlein mit flüssigem Kern

Schokoküchlein mit flüssigem Kern

sfoglie ripiene di fragole

Gefüllte Erdbeer-Rosmarin Blätterteigtaschen

Insider-Tipps Elba


fb image

Food Photography


TheBlackFig's Photos on foodgawker

TheBlackFig supports LGBT

Footer

Ieri sera era già buio quando ci siamo vestiti be Ieri sera era già buio quando ci siamo vestiti bene e siamo andati alla stalla, stando attenti a non scivolare sul ghiaccio coperto dalla neve. Ivan ci aspettava con il latte che aveva appena munto, ancora tiepido. 
Sono esperienze care a una persona che è cresciuta in città e ha vissuto fino a una certa età la campagna solo per le uscite domenicali. Care vacchine, grazie mille.
Per digerire Musetto e brovada e Frico due passi n Per digerire Musetto e brovada e Frico due passi nel borgo medievale ci vogliono!
#villafredda
Dopo 22 anni torno a Venezia in occasione di Vinna Dopo 22 anni torno a Venezia in occasione di Vinnatur, una fiera del vino che è momento di scambio e conoscenze, per vedere vecchi amici e farne di nuovi. L'immancabile Gigi offre il gioco, tanti vignaioli e vignaiole vini buoni e consapevoli, nel continuo tentativo di produrre vini ogni anno diversi, sempre in bilico tra natura e opera umana in cantina. I vini fatti così sono un'approssimazione più che una certezza: in questo sta la loro bellezza e bontà. 
#vinnatur
Finalmente porcini! Da settimane vedo chili di por Finalmente porcini! Da settimane vedo chili di porcini raccolti in Toscana, Corsica o Sardegna. Cappella di porcino e porcini fritti come antipasto in questo ristorante dove da anni volevo andare.
Ah, parliamo del vino? Suggerimento per iniziare qualcuno alla conoscenza delle piccole cantine di Lucca: il rosso di Malgiacca, Sangiovese con piccola aggiunta di vitigni rossi toscani.
#pranzoautunnale
Da almeno un decennio non vivevo un po' di vera mo Da almeno un decennio non vivevo un po' di vera montagna, in sentieri tra larici e abeti, muschi, prati, rocce e cacche di mucca (sì, fanno parte dell'esperienza). Aria a 1960 m., picnic improvvisato e colori che ti riempiono gli occhi.
#highmountains
Da un giro nel giardino autunnale salvia, rosmarin Da un giro nel giardino autunnale salvia, rosmarino e uva fragola dalla vite del bisnonno. 
🍇 L'uva fragola è quella con cui molto tempo fa si faceva il fragolino, che ormai al massimo lo si fa per uso casalingo.
L'uva fragola è la vitis silvestris, quella selvatica/americana, mentre le uve da vino appartengono alla vitis vinifera. Due specie diverse, stesso tipo di frutto.
NB: sul blog ci sono alcune ricette dolci con l'uva fragola. 😉
#fruttadistagione
La mia aureola non può che essere, con impegno, m La mia aureola non può che essere, con impegno, multicolore, multiforme e multiprospettica.
#ilmiotempo
Follow TBF on Instagram
LOGO FOOTER
DATENSCHÜTZERKLÄRUNG ·
IMPRESSUM · KONTAKT
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • RSS

Weitere Beiträge

toskanische polenta suppe
Espresso-Panna cotta mit Kakaobohnen Rezept
Kokosmakronen Rezept mit Eiweißen
Italienischer Auberginen-Dip
Kakao- und Haselnusskekse
toskanisce tomaten-brot-suppe
Olivenbrot mit Schafskäse und Rosmarin

Copyright © 2023 The Black Fig. All texts and images. All right reserved.

No part of this website may be reproduced without prior consent. If you wish to share a recipe, please re-write the recipe in your own words and credit The Black Fig with a clearly written URL link to the original post.