• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

The Black Fig Food

  • Home
  • Rezepte
    • Aus der Toskana
    • Herzhafte Kuchen
    • Suppen
    • Rezepte mit Olivenöl
    • Salate
    • Schokolade & Kakao
    • Dessert 360°
  • Free Wines
  • Italienisch Kochen
  • Über Essen und Trinken
    • Bücher über Essen und Trinken
    • Filme rund ums Essen, Kochen und Trinken
  • Kontakt

Das Mandelpudding-Rezept meiner Oma

19/04/2017 Da Francesca

Zum Rezept - Rezept drücken

Wer liebt Pudding? Probiere das Mandelpudding-Rezept meiner Oma, das ich aus ihrem Notizbuch nachgemacht habe.

Mandelpudding-Rezept meiner Oma

Das Rezept dieser Woche liegt mir besonders am Herzen. Es ist das Mandelpudding-Rezept meiner Oma, Nonna Marcella, eine großartige Frau, die mir vieles beigebracht hat. Überraschend ist, dass ich mich an diesem Pudding noch erinnern kann und jahrelang nach seinem Rezept gefragt habe, bis ich schließlich das Rezept im Notizbuch meiner Oma fand. Ein Moment der Freude!

Ich bin in einem Haus in Pisa großgeworden, das in zwei Hälften geteilt ist: im oberen Teil habe ich mit meinen Eltern und Geschwistern gewohnt, im unteren Teil meine Großeltern. Nonna Marcella hat mich großgezogen. Ich habe die ersten Jahre meines Lebens mit ihr verbracht: wir gingen spazieren und Pinienkerne sammeln, in Sommer sind wir zwei für einige Wochen ans Meer gefahren, haben Muscheln und (leider heute verschwundene) kleine Shrimps für die Pasta gesammelt.

Mandelpudding aus der Toskana

Verglichen mit ihrer Generation und den italienischen Frauen überhaupt, war sie keine leidenschaftliche Köchin. Sie hat dennoch ab und zu Rezepte in einem Notizbuch notiert. Außerdem hat sie in den 40er Jahren ein Tagebuch über die Evakuierung ihrer Familie und vieler anderer aus Empoli geschrieben. Diese Texte betrachte ich als Schätze und Zeugnisse von historischem Wert.

Das Mandelpudding-Rezept meiner Oma: Das Notizbuch

Aus Ihrer Rezeptesammlung kann man sich ein Bild von der Küche der Nachkriegszeit machen. Nach den Jahren des Elends in den 50er Jahren wurde eine fettreiche Küche zum Synonym für Wohlstand und Gesundheit. Viele Rezepte beinhalten Mengen an Sahne und Eiern, die zu der heutigen Küche nicht mehr passen würden. Einige sind überarbeitungsbedürftig, aber interessant. Insbesondere hat mich das Rezept für ein Erdbeer-Risotto überrascht, das heute immer noch ziemlich beliebt ist.

Das Mandelpudding-Rezept meiner Oma erinnert an die Crème Caramel oder, wie man sie in der Toskana nennt, an die latte alla portoghese (Milch portugiesischer Art). Der Mandelpudding jedoch ist  gehaltvoller, denn man kocht zusätzlich Mandeln und Löffelbiscuits zusammen mit der Milch.

Finde andere leckere Rezepte aus der Toskana auch hier!

budino mandorle

Mandelpudding-Rezept meiner Oma

Francesca
Mandelpudding-Rezept meiner Oma. Man kann den Pudding in einzelnen Förmchen backen oder in einer großen Form. Dann verlängert sich die Backzeit um etwa 1,5 Stunden.
Rezept drücken Pin it
Zubereitung 40 Minuten Min.
Kochzeit 1 Stunde Std.
Gesamte Zeit 1 Stunde Std. 40 Minuten Min.
Gericht Dessert
Portionen 8

Zutaten
  

  • 150 g Mandeln blanchiert
  • 1,2 l Milch
  • 150 g Löffelbiscuits in Stückchen
  • 110 g + 200 g Zucker
  • 6 Eier

Zubereitung
 

Die Mandel rösten

  • Backofen auf 160° vorheizen. Das Blech mit Backpapier auslegen. Die Mandel auf dem Backblech verteilen und etwa 10 Minuten im Backofen rösten. Dabei die Mandel ab und zu wenden und schließlich kalten lassen.

Das Karamell zubereiten

  • In der Zwischenzeit das Karamell zubereiten. In einer mittelgroßen, beschichteten Pfanne den Zucker verstreuen und auf mittlerer Hitze schmelzen lassen. Dabei den geschmolzenen Zucker auf den noch festen Zucker verteilen, so dass das Ganze langsam flüssig wird. Das Karamell soll braun werden, aber nicht zu dunkel! Das Karamel in die Formen geben und diese zur Seite stellen.

Mandelpudding zubereiten

  • Die Mandeln zu feinem Mandelmehl mahlen. Milch, Löffelbiscuits, den restlichen Zucker und das Mandelmehl in einen Topf geben und alles zum kochen bringen. Dabei die Creme ab und zu umrühren und schließlich lauwarm werden lassen.
  • In einer kleinen Schlüßel die Eier schlagen und zu der Creme geben. Alles gut vermengen und in den Formen verteilen.
  • Die Förmchen auf ein hohes Backblech oder eine in eine Backform stellen. Warmes Wasser in die Backform bis zu 2/3 der Höhe der Förmchen gießen. Die Backform mit Aluminium bedecken und den Mandelpudding für 1 Stunde backen.
  • Zum Schluß die Backform aus dem Ofen nehmen und vorsichtig die Förmchen aus dem Wasser nehmen und erkalten lassen.
  • Vor dem Servieren den Pudding auf die Teller stürzen.
Auf Facebook teilen Share by Email

Filed Under: Alle Rezepte, Aus der Toskana, Cremige Desserts, Dessert Tagged With: Mandel

Previous Post: « Der österliche Reiskuchen aus Carrara
Next Post: Italienischer Artischockensalat mit Parmesan und Minze »

Primary Sidebar

Hi, mein Name ist Francesca und komme aus der Toskana. Ich stecke hinter Texte und Fotos. Ich koche, fotografiere, erzähle, rieche, koste und entdecke.
Mehr erfahren...

KOSTELNOS DOWNLOADEN!

rezepte aus der toskana

LASS UNS IN KONTAKT BLEIBEN

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • RSS

Search

Weiter geht’s mit Geschmack

Buchweizensuppe mit Pilzen

Buchweizensuppe mit Pilzen

italienischer Dinkelsalat mit Spargeln

Italienischer Dinkelsalat mit Spargeln, Basilikum und Eiern

Gefüllte Kekse mit Haselnusscreme

Gefüllte Kekse mit Haselnusscreme

Italienischer Auberginen-Dip

Schneller Auberginen-Dip mit Haselnüssen

dolci al cucchiaio con ricotta

Leichtes Ricotta Dessert mit Obst

Feigen-Walnuss Cheesecake mit Ricotta (ohne Backen!)

Weiche Orangen-Schoko-Kekse

Weiche Orangen-Schoko-Kekse

Dinkel-Tarte mit Mandeln Rezept

Dinkel-Tarte mit Mandeln

Insider-Tipps Elba


fb image

Food Photography


TheBlackFig's Photos on foodgawker

TheBlackFig supports LGBT

Footer

Clos Venturi e Domaine Vico sono la stessa azienda Clos Venturi e Domaine Vico sono la stessa azienda con vigneti diversi, situati nell'interno della Corsica, a Ponte Leccia. D'agosto faceva molto più caldo qui che sulla costa,  più arieggiata.
Se si preferiscono i vitigni autoctoni,  irossi dell'isola sono di solito un blend di Niellucciu e Sciaccarellu, rispettivamente Sangiovese e Mammolo, che si trovano anche in purezza.
Una bella scoperta è stata il Biancu Gentile, vitigno bianco corso, e il Genovese, che dovrebbe essere la Bianchetta Genovese, oltre al diffusissimo Vermentinu.
#corsicanwine
Quest'anno in vacanza mi sono portata lo Sciató M Quest'anno in vacanza mi sono portata lo Sciató Moris, una bag in box di vino bianco di La Marca di San Michele, cantina di Cupramontana. 
Che dire? Tre litri di succo d'uva di grande godimento.
#theblackfig
Quiche con spinaci e fetta di caprino, acqua dolce Quiche con spinaci e fetta di caprino, acqua dolce fresca, brezza e mare. 
#theblackfig
Ogni volta ritrovo zone concentrate di profumi che Ogni volta ritrovo zone concentrate di profumi che solo su questa isola ci sono. Sono vicino alla spiaggia così come in montagna. 
Elicriso più altre 2 piante (di cui non ho ancora scopertoil nome), maldestro tentativo di portare in casa questi profumi rilassanti come i luoghi in cui nascono.
#theblackfig
Relax serale dopo bagni, corse e doccia. #theblack Relax serale dopo bagni, corse e doccia.
#theblackfig
I diversi incontri lungo il percorso - Unterschied I diversi incontri lungo il percorso
-
Unterschiedliche Begegnungen on the road.

#theblackfig #corsica #corsicanmountains #montagnecorse #ontheroad #beautifuldestinations #naturebeauty #inmoto #incontri #korsika #korsikatrip
Together again, best time of the year. #theblackf Together again, best time of the year.

#theblackfig #bestfriend #iledebeaute #boxerdog #miglioreamica #onthebeach #marevero
Follow TBF on Instagram
LOGO FOOTER
DATENSCHÜTZERKLÄRUNG ·
IMPRESSUM · KONTAKT
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • RSS

Weitere Beiträge

toskanische polenta suppe
Olivenölkuchen mit Trauben und Joghurt
dekostruiertes ingwer-tiramisù

Copyright © 2023 The Black Fig. All texts and images. All right reserved.

No part of this website may be reproduced without prior consent. If you wish to share a recipe, please re-write the recipe in your own words and credit The Black Fig with a clearly written URL link to the original post.