• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

The Black Fig Food

  • Home
  • Rezepte
    • Aus der Toskana
    • Herzhafte Kuchen
    • Suppen
    • Rezepte mit Olivenöl
    • Salate
    • Schokolade & Kakao
    • Dessert 360°
  • Free Wines
  • Italienisch Kochen
  • Über Essen und Trinken
    • Bücher über Essen und Trinken
    • Filme rund ums Essen, Kochen und Trinken
  • Kontakt

Gebackene Gewürz-Birnen mit feiner Mürbeteig-Kruste

16/11/2016 Da Francesca

Zum Rezept - Rezept drücken

Würzige gebackene Birnen mit feiner Mürbeteig-Kruste

Der Winter ist die Zeit von Gewürzen und warmen Nachspeisen. Diese gebackenen Gewürz-Birnen mit feiner Mürbeteig-Kruste verbinden all das: ein vollkommenes Winter-Dessert. Ich kenne eine beträchtliche Anzahl von Personen, die denken, das gekochtes Obst bloß Krankenhausfutter sei. Lasst sie diese gebackenen Birnen probieren, dann wird sich das bald ändern.

Lasst uns die Reihe der herbstlichen Nachspeisen mit den gebackenen Birnen beginnen! In diesem Rezept habe ich Birnen der Sorte „Williams“ verwendet, die hier häufig zu kaufen sind. Wichtig ist, dass die Birne eine dünne Haut hat und mittelreif ist.

Endlich steht der Herbst vor der Tür auch hier!

Endlich ist auch hier in der Toskana der Herbst angekommen. Lang hat es dieses Jahr gedauert. Die mutigen Touristen konnten bis in den Oktober im Meer baden. Ich musste zu lange warten, um meine Pullover aus dem Schrank zu holen und den Kamin anzuzünden. Nun ist es soweit, und ich freue mich riesig auf den Herbst!

Gebackene Gewürz-Birnen mit feiner Mürbeteig-Kruste

Francesca
Gebackene Gewürz-Birnen mit feiner Mürbeteig-Kruste. Das von mir bearbeitete Rezept kommt ursprünglich aus dem Buch von David Lebovitz, "Ready for Dessert".
Rezept drücken Pin it
Kochzeit 45 Minuten Min.
Gesamte Zeit 45 Minuten Min.
Gericht Dessert
Portionen 4

Zutaten
  

  • 4 mittelreife Birnen
  • 4 Stück grüner Kardamom
  • 5 ganze Nelken
  • 1 Zimtstange
  • 2 schwarze Pfefferkörner
  • 60 g Butter
  • 100 g Rohrzucker
  • 60 ml Rum oder andere wie Brandy, Cognac
  • 60 ml Schlagsahne

Für die Mürbeteig-Kruste

  • 100 g Mehl
  • 1/2 EL Zucker
  • Eine Prise Salz
  • 57 g Butter kalt, in Stücken
  • 3 EL eiskaltes Wasser
  • 10 g Butter geschmolzen
  • Zucker zum Bestreuen

Zubereitung
 

Die Gewürz-Birnen backen

  • Backofen auf 200° vorheizen. Die Birnen schälen, vierteln und entkernen. Die Gewürze in einem Mörser leicht zerstoßen. Die Birnen in eine Antihaft-Backform legen, dann Gewürze und Zucker dazu geben.
  • Die Butter schmelzen lassen und zu den Birnen geben. Auch den Rum dazugeben und alles gut vermischen.
  • Die Backform mit etwas Alufolie abdecken. Die Birnen für 30-45 Minuten backen, bis sie weich sind. Die Backzeit hängt davon ab, wie reif die Birnen sind. Wenn man die Birnen mit einem Messer ohne Widerstand stechen kann, sind sie fertig.
  • Die gebackenen Birnen auf einen Teller legen. Den in der Backform übriggebliebenen Saft mithilfe eines Siebes von den Gewürzen trennen. Den Saft und die Backform zu Seite stellen.

Die Mürbeteig-Kruste vorbereiten

  • In der Küchenmaschine oder in einer breiten Schüssel Mehl, Zucker und Salz vermischen. Die kalte Butter dazu geben und alles kurz vermischen, bis sich ein Teig aus reis-ähnlichen Körnern formt. Das eiskalte Wasser schließlich auch dazugeben und kurz kneten, bis ein Teig entsteht.
  • Aus dem Teig eine flache Kugel formen, mit Folie umwickeln und 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
  • Backofen auf 190° vorheizen. Die Birnen zurück in die Backform legen. Der Mürbeteig 3mm dick ausrollen und auf den Birnen legen.
  • Der Mürbeteig mit der geschmolzenen Butter bepinseln und schließlich mit Zucker bestreuen. Alles für 15 Minuten backen, bis eine goldbraune Mürbeteig-Kruste entsteht.

Die aromatische Karamellsoße vorbereiten

  • Den Saft in einer breiten Pfanne zusammen mit der Schlagsahne geben. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis eine cremige Karamellsoße entsteht.
  • Die gebackenen Gewürz-Birnen mit feiner Mürbeteig-Kruste warm mit 2 Löffeln Karamellsoße servieren.
Auf Facebook teilen Share by Email

Filed Under: Alle Rezepte, Dessert, Mürbeteig-Rezepte Tagged With: Birne, Gewürz, Saisonale Früchte, Winter

Previous Post: « Gnudi mit wildem Fenchel
Next Post: Der Herbst in der Toskana. Das Kastanienfest in der Garfagnana »

Primary Sidebar

Hi, mein Name ist Francesca und komme aus der Toskana. Ich stecke hinter Texte und Fotos. Ich koche, fotografiere, erzähle, rieche, koste und entdecke.
Mehr erfahren...

KOSTELNOS DOWNLOADEN!

rezepte aus der toskana

LASS UNS IN KONTAKT BLEIBEN

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • RSS

Search

Weiter geht’s mit Geschmack

Das Mandelpudding-Rezept meiner Oma

Platterbsen-Suppe mit Dinkel

Platterbsen-Suppe mit Dinkel

Crostini mit Balsamico-Zwiebeln, geräuchertem Scamorza

Crostini mit Balsamico-Zwiebeln, geräuchertem Scamorza und frischem Thymian

Kokosmakronen Rezept mit Eiweißen

Kokosmakronen, Rezept mit Eiweißen

Feigen-Walnuss Cheesecake mit Ricotta (ohne Backen!)

Zuccherini: italienische weiche Kekse aus der Kindheit

dolci al cucchiaio con ricotta

Leichtes Ricotta Dessert mit Obst

toskanisce tomaten-brot-suppe

Toskanische Tomaten-Brotsuppe

Insider-Tipps Elba


fb image

Food Photography


TheBlackFig's Photos on foodgawker

TheBlackFig supports LGBT

Footer

Per cambiare un po', una foto poco appetitosa. La Per cambiare un po', una foto poco appetitosa. La madeline (per dirla con Proust) o le misteriose fiamme (per dirla con Eco) possono venire anche con minestra liofilizzata di porri. 
Il profumo ha riportato ricordi di quando vivevo a Jena, al freddo secco turingio, guadagnavo poco e mangiavo peggio. 
Oggi il gusto è diventato senza dubbio più articolato e migliore, nel portafoglio poco è cambiato e me la mangio nel mite autunno toscano. Tuttavia con nostalgia di vite ormai passate.
#theblackfig
Bellezza fumante e profumante. #cucinadistagione Bellezza fumante e profumante.
#cucinadistagione
Serata rigenerante allo spettacolo ricco di conten Serata rigenerante allo spettacolo ricco di contenuti e divertimento di @vcapossela, con la comparsa dell'illustre Federico Maria Sardelli. Grazie.
Quest'immagine apparentemente poco significativa c Quest'immagine apparentemente poco significativa contiene l'intensità di profumi e colori che offre la cucina indiana.
Ci sono ben 7 spezie, oltre ad aglio e zenzero freschi: peperoncino, semi di senape nera, semi di coriandolo,  cardamomo verde e nero, semi di cumino e curcuma.
È la base del curry indiano, a cui poi ho aggiunto tacchino e latte di cocco, foglie secche di curry e cipolla.
La ricetta completa di un autentico curry indiano la trovi su 👉 theblackfig.com. 
#curryrecipe
La torta della vendemmia, anche se quest'anno purt La torta della vendemmia, anche se quest'anno purtroppo la vendemmia non c'è stata.
Una delle poche torte in cui utilizzo l'olio extravergine invece del burro.
#theblackfig
Udon cinesi a Firenze e discreto Dim Sum. Udon cinesi a Firenze e discreto Dim Sum.
A un nuovo inizio, a una nuova avventura e sfida, A un nuovo inizio, a una nuova avventura e sfida, che mai manchino assieme alla pace.
#newstart
Follow TBF on Instagram
LOGO FOOTER
DATENSCHÜTZERKLÄRUNG ·
IMPRESSUM · KONTAKT
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • RSS

Weitere Beiträge

toskanische polenta suppe
Das toskanische Totenbrot
Olivenölkuchen mit Trauben und Joghurt
Eiscreme mit Süßwein

Copyright © 2023 The Black Fig. All texts and images. All right reserved.

No part of this website may be reproduced without prior consent. If you wish to share a recipe, please re-write the recipe in your own words and credit The Black Fig with a clearly written URL link to the original post.