• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

The Black Fig Food

  • Home
  • Rezepte
    • Aus der Toskana
    • Herzhafte Kuchen
    • Suppen
    • Rezepte mit Olivenöl
    • Salate
    • Schokolade & Kakao
    • Dessert 360°
  • Free Wines
  • Italienisch Kochen
  • Über Essen und Trinken
    • Bücher über Essen und Trinken
    • Filme rund ums Essen, Kochen und Trinken
  • Kontakt

Italienische Grüne Sauce: Zutaten und Verwendung

13/05/2017 Da Francesca

Zum Rezept - Rezept drücken

Die italienische grüne Sauce passt zu vielen Gerichten! Probiere die Salsa Verde aus Italien mit diesem Rezept!

salsa verde come usarla

Die italienische Grüne Sauce (Salsa Verde) habe ich zum erstenmal in Piemont probiert, wo sie in der regionalen Küche zum Bollito (verschiedene gekochte Fleischstücke) serviert wird. Zu Ostern hat meine Mutter Vorspeisen mit Grüner Sauce zubereitet. Auf der Antipasti-Platte waren grüner Spargel und gekochte Eier, mit ein wenig grüner Sauce angerichtet.

Grüne Sauce in Italien und in Deutschland

Die Grüne Sauce ist auch in Deutschland ein Hit. Ich spreche natürlich von der „Grie-Soß“ bzw. Frankfurter Grünen Sauce. Die deutsche und die italienische grüne Sauce sind dennoch verwandt. Die deutsche Grüne Sauce kommt aus Italien. Manche vermuten, ein Kaufmann namens Bolongaro habe im 19. Jahrhundert die italienische Grüne Sauce nach Deutschland gebracht.

In Italien wie in Deutschland wird die Grüne Sauce besonders gern mit Fleisch gegessen. Auf gegrilltem Fleisch finde ich sie viel besser als die BBQ Sauce, die mir zu künstlich schmeckt. Zu Fisch wird sie auch gern serviert.
Man kann mit der Grünen Sauce auch Crostini z.B. zum Aperitiv oder als Vorspeise zubereiten.

Die grüne Sauce wird auch zum Gemüse gegessen. Wie Du in den Fotos siehst, essen wir Italiener sie sehr gern mit grünem Spargel. Die italienische Grüne Sauce ist eine wunderbare Beilage auch zu gekochten Kartoffeln (oder für einen Kartoffelsalat).

Sie passt auch zu Pasta oder Reis. Aber bitte nicht Pesto und grüne Sauce verwechseln! Das Pesto ist meistens eine kalte, vegetarische Sauce, die oft zu Pasta (Trenette – hier eine Liste der Pasta-Sorten) serviert wird.

Italienische Grüne Sauce: Rezept

Deutsche und italienische Grüne Saucen sind verwandt. Beim Rezept kommen aber die Unterschiede ans Licht. Die italienische Grüne Sauce enthält nur eine Sorte Kräuter (nicht 7!): Petersilie. Die Zutaten, die ihre Cremigkeit ausmachen, sind nicht Mayo, Senf oder Sahne, sondern zum größten Teil natives Olivenöl.

Eigelbe fördern auch die Cremigkeit der Grünen Sauce. Wenn man nicht zu viel Olivenöl verbrauchen will und eine etwas leichtere Grüne Sauce zubereiten möchte, kann man zum Schluß ihre Konsistenz nach Bedarf mit Milch anpassen.

In der Grünen Sauce findet man eine Zutat, die in Italien in vielen, unterschiedlichen Gerichten vorkommt: das Brot (z.B. im Brotsalat). In diesem Fall handelt sich um die Krume, den weichen, inneren Teil vom Weissbrot.

In Florenz wird die Grüne Sauce zum Lampredotto serviert, das beliebte florentinische Street-Food aus dem Labmagen (vierten Kuhmagen).

ricetta salsa verde all'italiana

Die Schwierigkeit der Salsa verde besteht meiner Meinung nach in der richtigen Konsistenz und ihrem geschmacklichen Gleichgewicht. Zutaten mit einem starken Geschmack wie Knoblauch und Sardellen müssen richtig dosiert werden.

Tipp: Die besten sind die im Salz eingelegten Kapern, sie halten ihren Geschmack länger! Sie sind etwas teurer, können aber bis zu einem Jahr im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Probiere meine Rezept und teste, wie die italienische Grüne Sauce zu Deinen Lieblingsgerichten schmeckt!

salsa verde veloce

salsa verde all'italiana

Italienische Grüne Sauce

Francesca
Italienische Grüne Sauce.
Rezept drücken Pin it
Zubereitung 20 Min.
Gesamte Zeit 20 Min.
Gericht Vorspeise
Portionen 8

Zutaten
  

  • 35 g alte Krume aus Weißbrot etwa eine große Brotscheibe, ohne Rand!
  • 35 ml Weißwein-Essig
  • 180 ml Wasser
  • 20 g in Salz eingelegte Kapern
  • 40 g Petersilie etwa 1/4 Bund
  • 2 kleine Knoblauchzehe
  • 1 Sardelle
  • 2 gekochte Eigelbe
  • 70 ml natives Olivenöl
  • 40 ml Milch

Zubereitung
 

  • In einem tiefen Teller Essig und Wasser vermengen und für 10-20 Minuten die Krume darin einweichen.
  • Die Kapern entsalzen: Kapern in ein wenig Wasser geben und das Wasser 2-3 Mal austauschen, bis die Kapern vom Salz befreit sind.
  • Von der Petersilie die dickeren Stängel entfernen. Diese zusammen mit Kapern, Knoblauch und Sardellen in der Küchenmaschine fein hacken.
  • Die Eigelbe und ein wenig Olivenöl dazugeben, dabei weiter hacken, bis die grüne Sauce eine cremige Konsistenz hat.
  • Zum Schluß ein wenig Milch dazu geben, so dass die italienische Grüne Sauce die richtige Konsistenz bekommt.
  • Die Sauce in eine kleine Schüssel geben und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.
Auf Facebook teilen Share by Email

Filed Under: Alle Rezepte, Aperitiv und Vorspeise, Salate Tagged With: Kapern, Knoblauch, Kräuter, Natives Olivenöl, Sardelle, Sardelle

Previous Post: « Insider-Tipps Elba: die Insel entdecken
Next Post: Italienischer Dinkelsalat mit Spargeln, Basilikum und Eiern »

Primary Sidebar

  • Italienisch
  • Deutsch

Wilkommen! Mein Name ist Francesca: neugierig auf Alles, was mit Essen und Trinken zu tun hat, Sommelier, leidenschaftliche Reisende und Authorin von The Black Fig. Woher komme ich? Aus der Toskana. Ich weiss, es ist eine sehr schöne Region. Ich war aber nicht immer hier! Lese weiter...
Erfahre mehr über mich...

KOSTENLOS DOWNLOADEN!

rezepte aud er toskana download

Findet mich auch here

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • RSS

Search

Meine Fotogalerie online


TheBlackFig's Photos on foodgawker

Insider-Tipps Elba

Esskultur TEIL 1

bücher über essen und trinken

ESSKULTUR TEIL 2

Filme rund ums Essen, Kochen und Trinken
TheBlackFig supports LGBT

Footer

Dose di carne per le prossime due settimane! La ca Dose di carne per le prossime due settimane!
La carne la mangio raramente e solo di ottima qualità e cotta da chi lo sa fare. 
Questo è il filetto di Angus italiano alla brace, goduto dal primo all'ultimo boccone, accompagnato egregiamente da uno strambo vino rosato (Nerello Mascalese, che dal colore sembra più un bianco macerato) dellEtna.
#pocamabuona
Vista dal castello di Bibbione. Ieri pomeriggio so Vista dal castello di Bibbione. Ieri pomeriggio sono stata a una degustazione organizzata da una distribuzione. Mi sono concentrata sui vini di piccole isole: Salina, Ischia, il Giglio, l'Elba e Capraia. 
Ho provato vitigni in pirezza mai sentiti prima e denominazioni semi-sconosciute: uva Rara, Croatina, Corinto nero, Biancolella + Boca e Colline Novaresi. 
Ho salutato vecchie conoscenze tra vignaioli e vignaiole dal Piemonte, Carso, Liguria: è stato un viaggio bellissimo!
#winepassion
〰️ Fu pensato come risotto agli zucchini mante 〰️ Fu pensato come risotto agli zucchini mantecato al parmigiano. 
〰️ Iniziò a cuocere come zucchini al coriandolo da accompagnare con basmati. 
〰️ Diventò, con la scoperta del Carnaroli in credenza, un risotto agli zucchini e coriandolo cotto in brodo di miso. 🤹‍♀️ 
#creativeprocess
Quando un amico è anche un cuoco eccezionale e ap Quando un amico è anche un cuoco eccezionale e appassionato e cucina il Gyros da zero, salsa allo yogurt e pita fatta in casa come completamenti: i momenti umani e culinari che apprezzo di più. 🤟
#homemade
Pranzo relax del sabato: Mischbrot con robiola al Pranzo relax del sabato: Mischbrot con robiola al tartufo de Il Palagiaccio, gin tonic in compagnia del mio semi-uomo preferito, il Nuragico, e insalatina.
#sabato
Crema di ricotta e bottarga di muggine su carasau: Crema di ricotta e bottarga di muggine su carasau: l'antipasto che, nella sua semplicità, mi è piaciuto di più. 
#bottargadimuggine
Io, non bevitrice di birra, ho assaggiato la birra Io, non bevitrice di birra, ho assaggiato la birra agricola sarda anche perché ho visto lui, il guerriero nuragico. 
#birraagricola
Follow TBF on Instagram
LOGO FOOTER
DATENSCHÜTZERKLÄRUNG ·
IMPRESSUM · KONTAKT
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • RSS

Weitere Beiträge

Mini Matcha-Muffin mit Haselnüsse und Sesam
Kokosnuss Cheesecake ohne backen
Kürbis-Lauch Lasagne Rezept
Kakao- und Haselnusskekse
Buchweizensuppe mit Pilzen
Pan Brioche-Rezept

Copyright © 2022 The Black Fig. All texts and images. All right reserved.

No part of this website may be reproduced without prior consent. If you wish to share a recipe, please re-write the recipe in your own words and credit The Black Fig with a clearly written URL link to the original post.