• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

The Black Fig Food

  • Home
  • Rezepte
    • Aus der Toskana
    • Herzhafte Kuchen
    • Suppen
    • Rezepte mit Olivenöl
    • Salate
    • Schokolade & Kakao
    • Dessert 360°
  • Free Wines
  • Italienisch Kochen
  • Über Essen und Trinken
    • Bücher über Essen und Trinken
    • Filme rund ums Essen, Kochen und Trinken
  • Kontakt

Insider-Tipps Elba: die Insel entdecken

06/05/2017 Da Francesca

Bist Du Urlaubsreif? Lese meine Insider-Tipps Elba, um die Insel und ihre naturlichen und kulinarischen Schätze zu entdecken

Insider-Tipps Elba

Die Insel Elba ist einer meiner Lieblingorte in der Toskana. Ich kenne die Insel inzwischen ziemlich gut, sodass ich Euch einige interessante Insider-Tipps geben kann. In den letzten Jahren habe ich auf Elba sowohl gearbeitet als auch Urlaub gemacht. Ich habe die Leute, die Dörfer, die lokale Küche und die lokalen Weine, die Strände und die Wanderwege entdeckt.

Ich möchte Euch von „meiner“ Insel Elba erzählen, d.h. von der Insel Elba, wie ich sie erlebe, wenn ich ein paar Tage frei habe. Also hier kom mmen einige Insider-Tipps Elba.

Die schönsten Dörfer der Insel Elba

Auf der Insel Elba gibt es einige Dörfer, die einen Ausflug wert sind (oder auch mehr als einen!).

Marciana alta. Marciana ist mein Lieblingsdorf auf der Insel Elba. Es gibt zwei Marciana: Marciana alta ist der ursprünglichste Dorf auf dem Berg. Dann gibt es Marciana marina, das Dorf am Meer, mit seinem Nachtleben, den Restaurant und Shops. Aus Marciana Alta genießt man einen wunderschönen Ausblick auf das Meer und den Berg „Monte Capanne“.

In den engen Gassen von Marciana trifft man viele in der Sonne schlafende Katzen. Die Dorfsbewohner sollen einen grünen Daumen haben. Die Türen und Gassen sind mit wunderschönen, üppigen Blumentöpfen geschmückt. Die Gärten sind sehr gepflegt und mit Obstbäumen bepflanzt. Man kann ein Käffchen auf der breiten Terrasse trinken, den Panorama-Blick und die Meeresbriese genießen.

marciana alta

Capoliveri. Das Dorf Capoliveri liegt auf einem Hügel. Hier findet Ihr einige meiner Lieblingsrestaurants auf Elba („Summertime“ und „Taverna dei Poeti“), wo man eine kulinarische Spezialität der Insel probieren kann: den Bonito in Olivenöl (das Rezept findest Du übrigens auf dem Blog). Capoliveri ist auch zum Shoppen und zum Kaffee-Trinken auf dem Dorfsplatz ein Insider-Tipp. Von der Terrasse hat man einen wunderbaren Ausblick aufs blauen Meer und auf einen Teil der Insel.

Porto Azzurro. Porto Azzurro bedeutet „himmelblauer Hafen“ und ist wahrscheinlich der bezauberndste Hafen auf Elba. Der WOW-Effekt ist garantiert, wenn man zum ersten Mal in Porto Azzurro aus Richtung Portoferraio ankommt. Gleich nach der letzten Kurve zeigt sich der Hafen in seiner ganzen Schönheit. In Porto Azzurro gibt es interessante Schmuck- und Kleidungsläden sowie eines der berühmtesten und teuersten Restaurants der Insel, die „Osteria La Botte Gaia“. Wie in Portoferraio, sieht man auch in Porto Azzurro Festungen, die zum Schutz vor feindlichen Angriffen vom Meer aus errichtet worden sind.

elba strand

Meine Insider-Tipps Elba für Naturliebhaber: Berge und Meer

Ein paar Zeilen, um die hinreißende Natur der Insel Elba zu beschreiben, sind unzureichend. V.a. die Deutschen lieben ihre Strände, Wanderwege und Düfte. Auf Elba findet man Fahrradwege für Mountainbikes (die man meistens vor Ort mieten kann), wie z.B. diejenigen auf dem Monte Calamita („Magnet-Berg“), gleich nach Capoliveri, mit drei Schwierigkeitsebenen. Es gibt natürlich auch Wanderwege. Der wichtigste und längste ist der GTE (die „Weite Durchquerung von Elba“).

monte capanne

Einer meiner Lieblingsorte auf Elba ist der höchste Berg, der Monte Capanne. Zur Bergspitze kommt man auf einem der vielen Wanderwege oder mit einer besonderen Seilbahn, die gleich nach Marciana alta beginnt. Von der Bergspitze hat man einen 360°-Blick auf der Insel. Schau wie schön (und anstrengend…) der Wanderweg Richtung Marciana ist!

trekking insel elba

insel elba blick

Insider-Tipps Elba für Geniesser: Die elbanische Küche

Die elbanische Küche ist eine einfache, schmackhafte Küche, die so abwechslungsreich wie die elbanische Natur ist. Auf Elba isst man Fisch (Tintenfische, Oktopus, Stockfisch, Rotbarsch usw.). Eine kulinarische Fischspezialität ist der Bonito in Olivenöl, mit dem Pastagerichte und frische Salate zubereitet werden. Andere Spezialitäten sind z.B. der Stockfisch „alla Riese“ oder der gekochte Oktopus.

bonito toskana
Die Elbaner essen auch sehr gern Wildschwein, die auf der Insel gejagt werden. Das Wildschwein wird oft alla bracconiera, geschmort und in Stücken serviert. Was die Fisch- und die Fleischspezialitäten verbindet, sind die frischen Kräutern, die hier überall wild wachsen: Rosmarin, Thymian, Basilikum, Lavendel, Lorbeer.

Was die Nachspeise betrifft, ist die schiaccia briaca die Königin der elbanischen Desserts. Sie wird mit nativem Olivenöl und dem Süßwein „Aleatico“ zubereitet. Eine andere süße Spezialität ist die imbollita di fichi, ein Dessert mit Feigen und Honig.

Die Insel bietet auch eine große Vielfalt an Obst (v.a. Feigen, Pfirsiche) und Gemüse. Eine vegetarische Spezialität ist der gurguglione, ein Gericht aus unterschiedlichen Gemüsesorten, der erst am Tag nach der Zubereitung gegessen wird, wie es damals die Bergmänner in den Minen der Insel getan haben.

honig elba

Lokale Produkte sind der Honig (z.B. aus Lavendel- oder Rosmarinblüten), das native Olivenöl und die Konserven (Marmeladen).

Insider-Tipps Elba für Weinliebhaber: Die elbanischen Weine

Auf Elba wird seit Jahrhunderten Wein hergestellt. Der Elba rosso DOC ist ein Rotwein, der hauptsächlich aus der toskanischen Rebe Sangiovese hergestellt wird. Der Elba bianco DOC ist auch sehr gut. Dieser Weisswein wird v.a. aus den Reben Ansonica, Vermentino und Trebbiano hergestellt, den typischen Weinreben der toskanischen Weine.

elbanische weine

In den letzten Jahren hat es ein besonderer Wein zu Bekanntheit gebracht, der Aleatico DOCG. Er ist mein Lieblingssüßwein aus der Region. Der Aleatico wird aus den getrockneten „Aleatico-“ Reben hergestellt. Eine neuere Tendenz in der Weinherstellung auf Elba sowie in der Toskana  ist der Ausbau in Amphoren. Zu den besten Weingütern der Insel gehören meiner Meinung nach Sapereta, Arrighi und Tenuta le Ripalte.

Der kurze Ausblick auf „meine“ Insel Elba mit meinen Insider-Tipps Elba geht nun zu Ende. Ich hoffe, dass Ihr hier einige interessante Insider-Tipps für die nächste Reise findet. Übrigens: habe ich die faszienierenden Sonnenuntergänge auf Elba erwähnt? Hier ist ein Beispiel.

elba sonnenuntergang

Filed Under: Reiseberichte aus der Toskana Tagged With: Bonito, Kräuter, Regionale Produkte, Toskana, Wein

Previous Post: « Elbanische Spezialität: der Kuchen Schiaccia briaca
Next Post: Italienische Grüne Sauce: Zutaten und Verwendung »

Primary Sidebar

Hi, mein Name ist Francesca und komme aus der Toskana. Ich stecke hinter Texte und Fotos. Ich koche, fotografiere, erzähle, rieche, koste und entdecke.
Mehr erfahren...

KOSTELNOS DOWNLOADEN!

rezepte aus der toskana

LASS UNS IN KONTAKT BLEIBEN

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • RSS

Search

Weiter geht’s mit Geschmack

Toskanischer Schafskäse DOP

Schafskäse-Soufflé mit Rosenpfeffer

Mini Matcha-Muffin mit Haselnüsse und Sesam

Mini Matcha-Muffin mit Haselnüssen u. Sesam mit unzeitgemäßen Betrachtungen

Gefüllte Kekse mit Haselnusscreme

Gefüllte Kekse mit Haselnusscreme

Dinkel-Tarte mit Mandeln Rezept

Dinkel-Tarte mit Mandeln

Italienischer Auberginen-Dip

Schneller Auberginen-Dip mit Haselnüssen

Zuccotto Rezept mit Safran

Zuccotto mit Safran: das toskanische Halbgefrorene

Karottencremesuppe mit Haselnüssen

Weiche Orangen-Schoko-Kekse

Weiche Orangen-Schoko-Kekse

Insider-Tipps Elba


fb image

Food Photography


TheBlackFig's Photos on foodgawker

TheBlackFig supports LGBT

Footer

Aperitivo al circolino sull'Arno. #aperitivo #ape Aperitivo al circolino sull'Arno.
#aperitivo #aperitif #theblackfig #tuscany #funnybird #funnyvideos
Piccola vigna dove ogni pianta è diversa dall'alt Piccola vigna dove ogni pianta è diversa dall'altra e con una ricca biodiversità, che riempie gli occhi.
#biodiversity #theblackfig #artisanwine #vinoartigianale #vineyard
Foglia di fico, 2 fichi verdi, foglia di vite per Foglia di fico, 2 fichi verdi, foglia di vite per l'apparecchiatura, candele, Sangiovese di Montescudaio e cucina con le erbe aromatiche.
#nicedinner
In preparazione un dolce tipico della Toscana di m In preparazione un dolce tipico della Toscana di mare, dell'Isola d'Elba: la schiaccia briaca. Leggi la storia del dolce, del vino Aleatico e prova la ricetta su theblackfig.com. 😋🍷
L'insalata russa fatta come si deve e l'antipasto L'insalata russa fatta come si deve e l'antipasto canavese. 
#cucinapiemontese
A Carema, a pochi chilometri dalla Valle d'Aosta, A Carema, a pochi chilometri dalla Valle d'Aosta, c'è un piccolo gruppo di giovani vignaioli che sta recuperando e investendo passione e sudore nella ricostruzione e nella gestioni dei vigneti montani.
Un esempio sono Michele e Matteo di Soppravvento, ispirati dalla loro passione per il vino (entrambi sommelier con esperienze stellate) e dalla buona musica, stanno impiantando nuovi vigneti di Nebbiolo  seguendo le pratiche della viticoltura sostenibile e dell'enologia a basso impatto. Stay tuned! 
#carema
A Carema a stupirmi davanti al lavoro viticolo ero A Carema a stupirmi davanti al lavoro viticolo eroico e a gioire dela passione di giovani vignaioli per il nebbiolo.
#carema
Follow TBF on Instagram
LOGO FOOTER
DATENSCHÜTZERKLÄRUNG ·
IMPRESSUM · KONTAKT
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • RSS

Weitere Beiträge

Österlicher Reiskuchen
Artischocken italienisches Rezept
toskanische polenta suppe
Espresso-Panna cotta mit Kakaobohnen Rezept
Bonito-Fisch aus der Toskana
dolci al cucchiaio con ricotta
italienischer Dinkelsalat mit Spargeln

Copyright © 2023 The Black Fig. All texts and images. All right reserved.

No part of this website may be reproduced without prior consent. If you wish to share a recipe, please re-write the recipe in your own words and credit The Black Fig with a clearly written URL link to the original post.