• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

The Black Fig Food

  • Home
  • Rezepte
    • Aus der Toskana
    • Herzhafte Kuchen
    • Suppen
    • Rezepte mit Olivenöl
    • Salate
    • Schokolade & Kakao
    • Dessert 360°
  • Free Wines
  • Italienisch Kochen
  • Über Essen und Trinken
    • Bücher über Essen und Trinken
    • Filme rund ums Essen, Kochen und Trinken
  • Kontakt

Winterliche Birnentarte mit Rotweinsauce

04/12/2016 Da Francesca

Zum Rezept - Rezept drücken

Winterliche Birnen Tarte mit Rotweinsauce

Es war an der Zeit, eine winterliche Tarte zu backen. Ich finde die Birnentarte mit Rotweinsauce perfekt dafür. Sie hat drei Eigenschaften, die zur Winter-Mood gehören: Obst der Saison, Gewürze, lauwarmes Dessert mit Soße.

Man sieht schon, dass ich eine Vorliebe für die saisonale Küche habe, die ich nicht nur zuhause koche, sondern auch in Restaurants gezielt suche. Während der letzten Wochen habe ich auf Netflix die Serie Chef’s Table angeschaut, wo Köche aus verschiedenen Ländern und Kontinenten, Namen wie Bottura, Mallmar, Atala dabei sind. Die Küche vieler „großer“ Köche hat heute das Ziel, saisonale und möglichst auch regionale Produkte zu verwenden und in den Gerichten zu inszenieren. Vielleicht ist das eine Reaktion auf die Globalisierung, die zu langen Wegen von den Anbauorten in der Landwirtschaft bis zum Teller führt.

Winterliche Birnen Tarte

Was haltet Ihr davon? Welchen Richtlinien sollte die Küche, zuhause oder in den Restaurants, am besten folgen? Denkt doch bei einem Stück Birnentarte mit Rotweinsauce, einem Glas Süßwein vor dem Kamin  darüber nach;-).

Rotwein Birnen vorbereiten

Crostata di pere al vino rosso

Winterliche Birnen Tarte mit Rotweinsauce

Francesca
Birnentarte mit Rotweinsauce. Runde Backform von 24 cm.
Rezept drücken Pin it
Zubereitung 40 Min.
Kochzeit 1 Std.
Gesamte Zeit 1 Std. 40 Min.
Gericht Dessert
Portionen 8

Zutaten
  

Für die Birnen

  • 4 Birnen z.B. Williams, mittelreif
  • 200 g Zucker
  • 4 Nelken
  • 1 Zimtstange
  • 10 rote Pfefferkörner
  • 2 cm frischer Ingwer geschält und in dünne Scheiben geschnitten
  • Ein Stückchen Zitronenschale
  • 550 ml Rotwein
  • 200 ml Wasser

Für den Teig

  • 380 g Mehl
  • 190 g Zucker
  • Eine Prise Salz
  • 1 Ei
  • 2 Eigelbe
  • 190 + 10 g Butter auf Zimmertemperatur
  • 6 Kakaokekse zerbröckelt
  • 1 EL Milch
  • 1 EL Zucker

Zubereitung
 

Die Rotwein-Birnen zubereiten

  • Die Birnen schälen und halbieren, das Kerngehäuse entfernen. In einem breiten Topf die Birnen zusammen mit Zucker, Nelken, Zimtstange, rotem Pfeffer, Ingwer, Zitronenschale, Rotwein und Wasser zum Kochen bringen. Die Birnen für 20-30 Minuten kochen bis man eine Gabel ohne Wiederstand in die Birnen einführen kann.
  • Die Birnen aus dem Topf nehmen und zu Seite stellen. Die Soße durch einem Sieb seihen und wieder in den Topf geben.

Den Mürbeteig zubereiten

  • In einer großen Schüssel, Mehl, Zucker und Salz vermischen. Etwas Platz in der Mitte von Mehl und Zucker machen, dann Zucker und Eier hineingeben. Die Zutaten anfangs mit den Fingern vermengen, dann mit den Händen zu einem glatten Teig schnell kneten.

Die Birnentarte mit Rotweinsauce backen

  • Den Backofen auf 180° erhitzen. 2/3 des Mürbeteiges etwa 4 mm dick ausrollen und auf die vorher mit Backpapier ausgelegte Backform legen. Dabei sollte der Teig über die Ränder der Backform hängen.
  • Die zerbröckelten Kekse auf dem Teigboden verteilen. Auch die Birnen zusammen mit Stückchen Butter (10 g) auf dem Teigboden verteilen.
  • Den restlichen Teig 4 mm dick ausrollen und auf die Tarte legen. Die Teigränder zusammendrücken und den überflüssigen Teig wegschneiden.
  • Die Birnentarte für etwa 40 Minuten backen.
  • Die Weinsoße zum Kochen bringen und etwa 20 Minuten auf niedriger Flamme reduzieren.

Notiz

- Wenn Sie die Birnen nicht schälen, wie in den Fotos zum Rezept, werden die Birnen wenigen Rotwein aufsaugen. Wenn Sie also rote Birnen möchten, sollten Sie die Birnen schälen, wie im Rezept angegeben ist.
- Die Birnen Tarte mit Rotweinsauce schmeckt am besten lauwarm mit etwas Rotweinsoße und einem Löffel geschlagener Sahne. Dazu passt ein Glass Süßwein (wie Vin Santo) sehr gut.
Auf Facebook teilen Share by Email

Filed Under: Alle Rezepte, Dessert, Food photo, Tarten Tagged With: Birne, Gewürz, Ingwer, Saisonale Früchte, Wein

Previous Post: « Walnuss-Sablès mit Kardamom
Next Post: Schokoküchlein mit flüssigem Kern »

Primary Sidebar

Wilkommen! Mein Name ist Francesca. Ich bin food blogger und Sommelier, leidenschaftlich an Allem, was das Essen und den Wein betrifft, interessiert. Wo ich lebe, koste und schreibe? Aus der schönen Toskana. Ich war aber nicht immer hier. Erfahren Sie mehr über mich HIER...

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Twitter
Rezept Bulgur- und Quinoasalat

Ein frischer und leckerer sommerlicher Bulgur- und Quinoasalat, dessen Vorbereitung schnell geht. Quinoa und Bulgur in einem Salat zu kombinieren war meine ursprüngliche Idee. Ich wollte beide Getreidesorten verwenden und der Salat sollte mich an das Meer erinnern. Also habe ich zu gekochten Bulgur und Quinoa Muscheln, Calamari und kleine Garnelen hinzugefügt. Man kann diese…

Lesen

Bücher über Essen und Trinken

bücher über essen und trinken

Filme über Essen und Trinken

Filme rund ums Essen, Kochen und Trinken

Kostenlos downloaden!

rezepte aus der toskana

Footer

Vista dal castello di Bibbione. Ieri pomeriggio so Vista dal castello di Bibbione. Ieri pomeriggio sono stata a una degustazione organizzata da una distribuzione. Mi sono concentrata sui vini di piccole isole: Salina, Ischia, il Giglio, l'Elba e Capraia. 
Ho provato vitigni in pirezza mai sentiti prima e denominazioni semi-sconosciute: uva Rara, Croatina, Corinto nero, Biancolella + Boca e Colline Novaresi. 
Ho salutato vecchie conoscenze tra vignaioli e vignaiole dal Piemonte, Carso, Liguria: è stato un viaggio bellissimo!
#winepassion
〰️ Fu pensato come risotto agli zucchini mante 〰️ Fu pensato come risotto agli zucchini mantecato al parmigiano. 
〰️ Iniziò a cuocere come zucchini al coriandolo da accompagnare con basmati. 
〰️ Diventò, con la scoperta del Carnaroli in credenza, un risotto agli zucchini e coriandolo cotto in brodo di miso. 🤹‍♀️ 
#creativeprocess
Quando un amico è anche un cuoco eccezionale e ap Quando un amico è anche un cuoco eccezionale e appassionato e cucina il Gyros da zero, salsa allo yogurt e pita fatta in casa come completamenti: i momenti umani e culinari che apprezzo di più. 🤟
#homemade
Pranzo relax del sabato: Mischbrot con robiola al Pranzo relax del sabato: Mischbrot con robiola al tartufo de Il Palagiaccio, gin tonic in compagnia del mio semi-uomo preferito, il Nuragico, e insalatina.
#sabato
Crema di ricotta e bottarga di muggine su carasau: Crema di ricotta e bottarga di muggine su carasau: l'antipasto che, nella sua semplicità, mi è piaciuto di più. 
#bottargadimuggine
Io, non bevitrice di birra, ho assaggiato la birra Io, non bevitrice di birra, ho assaggiato la birra agricola sarda anche perché ho visto lui, il guerriero nuragico. 
#birraagricola
Grazie, ombrina di 7 kg, per la tua carne, la tua Grazie, ombrina di 7 kg, per la tua carne, la tua bellezza e il tuo profumo. 
🐟 Lasagne di pesce in preparazione per domani, che ho fatto cuocendo anzitutto quanto segue (ricetta su theblackfig.com):
〰️ totani in umido
〰️ cozze aglio e peperoncino 
〰️ fumetto con la testa, i lembi di pancia e la coda dell'ombrina
〰️ pulito i pezzi del fumetto e insaporita la carne con aglio, peperoncino e prezzemolo 
🌊 Domattina besciamella da preparare con fumetto e latte. Infine si montano le lasagne di pesce per 10 persone. 😋
#lasagne
Follow TBF on Instagram
LOGO FOOTER
DATENSCHÜTZERKLÄRUNG ·
IMPRESSUM · KONTAKT
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • RSS

Weitere Beiträge

Mini Matcha-Muffin mit Haselnüsse und Sesam
seppie con le bietole ricetta toscana
Bohnensalat mit Zwiebeln Rezept
Ein frohes Fest von The Black Fig
4 rezepte aus der toskana

Copyright © 2022 The Black Fig. All texts and images. All right reserved.

No part of this website may be reproduced without prior consent. If you wish to share a recipe, please re-write the recipe in your own words and credit The Black Fig with a clearly written URL link to the original post.