Omas Grießkuchen mit Erdbeertrauben: eines meiner Lieblingsrezepte aus der Kindheit – perfekt für den Herbst!
Als ich neulich im Garten meiner Eltern spazieren ging, schaute ich nach, wie es um die Erdbeertrauben stand. Es ist eine alte Rebe, die wahrscheinlich mindestens 70 Jahre alt ist, denn sie wurde von meinem Urgroßvater gepflanzt. Eine Pflanze, die den Namen zweier Früchte trägt… seltsam, aber sie wird so genannt wegen ihres intensiven Dufts, der an Erdbeeren erinnert.
Mit ihrem süßen Geschmack ist sie bei Kindern sehr beliebt. Ich dachte, es wäre eine gute Idee, sie zu einem meiner Lieblingsdesserts aus meiner Kindheit hinzuzufügen, Omas Grießkuchen.

In Italien ist die Merenda bzw. die Snackpause am Nachmittag sehr wichtig. In der Schulzeit hatten ich und meine Schwester Merenda zwischen den Hausaufgaben. Für mich war es einer der schönsten Momente, weil ich etwas Süßes (nur ein bisschen!) und einen Fruchtsaft genießen konnte und dabei ein paar Zeichentrickfilme aus den 80er Jahren (die nun meine Lieblings geblieben sind) anschauen konnte.
Wenn ich die Rebe meines Urgroßvaters betrachte, beeindruckt mich nicht nur ihr ehrwürdiges Alter, sondern auch ihre Form. Die Rebe ist eine faszinierende Kletterpflanze. Mit ihrem schmächtigen, gewundenen Stamm hat sie nichts Majestätisches an sich, sie klettert und hält sich an dünnen Drähten fest, auch wenn ihre Wurzeln unter der Erde bis zu 6 Meter tief reichen können!
Und doch kommt aus ihr der Wein, der noch faszinierender ist, wenn man an die chemischen Reaktionen (das Gärungsprozess, die Hefen, das Zuckergehalt, die Veränderungen in der Farbe usw.) denkt, die zur Herstellung dieses Getränks führen, ja, des Getränks schlechthin (zumindest hier im Westen). Aber nicht alle Reben produzieren Weintrauben. Es gibt Reben, die nur Tafeltrauben liefern, aus denen es gesetzlich verboten ist, Wein herzustellen. Die Erdbeertraube bildet da keine Ausnahme.
Die Erbeertraube
Frisches Obst mag ich am liebsten. Die Erdbeertraube (die amerikanischen Ursprungs ist, sogenannte Concord-Traube) wurde in der Vergangenheit tatsächlich zur Herstellung von Erdbeerwein, in Italien „Fragolino“ genannt, verwendet. Das passierte in der Vergangenheit, denn seit den 90er Jahren (Gesetz der Europäischen Union) wurde seine kommerzielle Produktion eingestellt. Heute kann man mit Erdbeertrauben nur noch Wein für den persönlichen Gebrauch herstellen und, wenn man möchte, ein Destillat daraus gewinnen.
Der im Handel erhältliche Fragolino-Wein ist also kein Wein aus Erdbeertrauben, sondern ein aromatisiertes alkoholisches Getränk aus Früchten, das durch die Zugabe von natürlichen oder künstlichen Aromen den Geschmack von Erdbeeren imitieren soll. Aber schmeckt es wirklich so? Kann man das überhaupt mit dem wunderbaren Geschmack von frischen Erdbeere vergleichen? Ich erinnere mich tatsächlich an eine kleine Flasche, die ich vor einiger Zeit geschenkt bekommen habe und die neben der Flüssigkeit auch eine Handvoll Walderdbeeren enthielt. Nicht wirklich nach meinem Geschmack!

Wenn du schon einmal Erdbeertrauben gepflückt oder gekauft hast, erinnerst du dich sich bestimmt daran, wie sich ihr intensiver Duft innerhalb weniger Minuten im ganzen Raum verbreitet. Ein bisschen wegen ihres Geruchs, ein bisschen wegen ihres süßen Geschmacks und ein bisschen auch wegen ihrer dunklen Schale, die dem blassen Grieß Farbe verleiht, kam mir die Idee, sie in einem Dessert aus Grieß mit frischen Früchten zu verwenden.
Italienischer Omas Grießkuchen: Nonna Zaira’s Rezept
Der Grießkuchen mit Erdbeertrauben ist eine noch einfachere Version des Grießkuchens, den man hier in der Toskana findet. Es handelt sich eher um eine Grießtorte, von Mürbeteig umhüllt und mit einer Grießcreme mit Rosinen und/oder kandierten Früchten (manchmal, wie mir meine Florentiner Freunde beigebracht haben, sogar mit Schokolade überzogen… damit auch ja nichts fehlt!) gewürzt. Vielleicht erinnert sich jemand an die Schiacciata con l’uva, die in der Gegend um Florenz in der Herbstzeit zu kaufen ist.
Dieses Grießkuchen ist eines der einfachsten Desserts, die es gibt, und erinnert mich sehr an die Nachmittagspause bei meiner Großmutter. Tatsächlich ist dies das Rezept von Großmutter Zaira, die jedoch Pinienkerne und Kristallzucker statt braunem Zucker verwendete. Guten Appetit!

In der Herbstzeit backe ich gern mit Trauben. Hier ist noch ein leckerer Kuchen mit Olivenöl und Joghurt.

Saftiger Omas Grießkuchen mit Trauben
Zutaten
- 500 ml Milch
- 100 g Grieß etwa 7 Esslöffel
- Schale einer unbehandelten Zitrone
- 150 g Rohrzucker
- 50 g Butter in Stücken
- 2 Eier
- 150 g Erdbeertrauben etwa 2 Trauben
Zubereitung
- Die Milch mit der Zitronenschale in einem großen Topf erhitzen. Wenn sie kocht, den Grieß hinzufügen und ca. 5-7 Minuten unter gelegentlichem Rühren mit einem Holzlöffel kochen, bis er sich vom Topfboden löst.
- Zucker und Butter hinzufügen und gut vermischen. Den Grieß abkühlen lassen.
- Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Zitronenschale entfernen und die Eier hinzufügen, gut vermischen.
- Eine Backform (22 cm Durchmesser) mit Butter einfetten, mit Grieß bestreuen (auch an den Rändern) und den überschüssigen Grieß abschütteln. Die Masse hineingießen und mit den Erdbeertrauben bestreuen, dabei leicht in den Grieß drücken.
- Den Kuchen 30-40 Minuten backen und lauwarm oder kalt servieren.

