Wie macht man gebrannte Mandeln? So werden gebrannte Mandeln wie vom Weihnachtsmarkt!
Gebrannte Mandeln kenne ich vor allem von den deutschen Weihnachtsmärkten, wo ich mir zusammen mit einem Glas Glühwein – um die Kälte zu vertreiben, die mir in die Knochen kroch – eine rote Tüte voll mit zuckrig glasierten Mandeln oder Haselnüssen nach Hause nahm. Sie sind ein fester Bestandteil meiner winterlichen Erinnerungen an die festliche Weihnachtszeit in Deutschland, die einfach viel stimmungsvoller ist als hier in der Toskana. Kein Wunder, dass Weihnachtsmärkte mittlerweile in ganz Italien nachgeahmt werden, selbst in den wärmeren Regionen. Aber meiner Meinung nach gehört zu dieser Stimmung unbedingt auch die Kälte – und am besten noch etwas Schnee!
Dank eines einfachen Rezepts von David Lebovitz (aus seinem Buch „Ready for Desserts„) habe ich inzwischen gelernt, gebrannte Mandeln selbst zu machen und damit auch Desserts aufzupeppen.
Leider machen gebrannte Mandeln schnell süchtig und enthalten leider eine Menge Kalorien. Aber das Rezept ist wirklich schnell, und du brauchst dafür nur Zucker, Trockenfrüchte nach Wahl, eine Pfanne mit dickem Boden, einen Holzlöffel und etwas Wasser. Wie du siehst, keine komplizierten Geräte, aber das Ergebnis ist umso besser! Ab und zu können wir uns sie auch gönnen!

Die besten Tipps zu gebrannten Mandeln
Seit vielen Jahren bereite ich zu Weihnachten gebrannte Mandeln zu, die ich in hübsche Tütchen verpacke, um sie zu verschenken – und natürlich auch selbst zu genießen. 😉 Hier habe ich eine Liste mit den wichtigsten Fragen zusammengestellt, die du bei der Zubereitung von kandierten Mandeln wissen solltest. Ich hoffe, diese Tipps helfen dir, die Zubereitung noch einfacher und schneller zu meistern!
- Welcher Zucker soll ich für gebrannte Mandeln verwenden?
In meiner Erfahrung mit Karamell dient weißen Zucker besser als brauner Zucker. - Welche Pfanne sollte man für die Zubereitung von gebrannten Mandeln verwenden?
Ich bereite gebrannte Mandeln immer in eine breiten (etwa 26 cm), mit dicken Boden und gebrannte Antihaftpfanne. - Welche Mandeln soll ich für gebrannte Mandeln nehmen?
Um kandierte Mandel zu hause zu machen, eigenen blanchierte Mandel am besten. - Wie kannst du gebrannte Mandeln aufbewahren?
Kandierte Trockenfrüchte kannst du in einem verschlossenen Glas für einigen Wochen kühl lagern.
Was ist der Unterschied zwischen gebrannten Mandeln und Krokant?
Es gibt durchaus Ähnlichkeiten zwischen kandierten Trockenfrüchten und Krokant. Bei den kandierten Früchten ist jede Haselnuss oder Mandel mit einer dünnen, knusprigen Zuckerschicht überzogen. Krokant hingegen besteht aus einem Riegel, in dem das Karamell die Trockenfrüchte miteinander verbindet.
In diesem Rezept wird das Karamell mit Wasser zubereitet, was bedeutet, dass dem Zucker etwas Wasser hinzugefügt wird. Wenn du mit Karamell arbeitest, solltest du es auf keinen Fall berühren! Ich habe bereits in einem früheren Beitrag erklärt, wie man Karamell am besten (und sichersten) zubereitet, und dabei einige wichtige Regeln für ein perfektes Karamell geteilt. In den folgenden Fotos zeige ich dir die wichtigsten Schritte der Zubereitung.


Gebrannte Mandeln zu hause machen
Zutaten
- 100 g Kristallzucker
- 45 ml Wasser
- 150 g Mandeln oder andere Trockenfrüchte (Haselnüsse, Erdnüsse passen am besten)
- Eine gute Prise Salz
- Zimt
Zubereitung
- Eine hitzebeständigen Unterlage (z.B. aus Holz) mit einer Blatt Backpapier bedecken. Hier wirst du die Mandeln legen, sobald du die Herdplatte ausgeschaltet hast, zum Abkühlen.
- Zucker, Wasser und Trockenfrüchte in einem Topf vermischen. Bei mittlerer Hitze erwärmen und erst umrühren, wenn der Zucker zu schmelzen beginnt.
- Unter häufigem Rühren weiter kochen, bis der Zucker zu kristallisieren beginnt. Die Hitze auf ein Minimum reduzieren und weiterrühren.
- Der Zucker beginnt zu karamellisieren und sich zu verfärben. Gut umrühren, damit alle Trockenfrüchte gut bedeckt sind, dabei den Topf leicht schwenken. Die Trockenfrüchte mit dem flüssigen Zucker ständig überziehen.
- Wenn die Früchte glänzend sind, weil sie alle mit Karamell überzogen sind, Salz und Zimt hinzufügen. Gut umrühren und den Herd ausschalten.
- Die karamellisierten Trockenfrüchte sofort auf ein Blatt Backpapier auf einer hitzebeständigen Unterlage geben.
- Vollständig abkühlen lassen, dann die karamellisierten Trockenfrüchte nach Belieben teilen oder grob hacken.
Hinweise

