Wie werden die Hackbällchen mit Ricotta und Oregano zubereitet. Am nächsten Tag sind sie noch schmackhafter!
Die Hackbällchen mit Ricotta und Oregano sind eines der ersten Rezepte, die ich ausprobiert habe, als ich das letztes Jahr erschienene Buch „Simple” von Ottolenghi geschenkt bekam. Mir ist aufgefallen, dass ich, obwohl Frikadellen und Hackbraten zu meinen absoluten Lieblingsgerichten gehören, in all den Jahren noch kein Rezept für diese beiden Comfort Food-Gerichte auf meinem Blog veröffentlicht habe. Kein Problem, das wird gleich nachgeholt!
Zubereitung der Hackbällchen mit Ricotta und Oregano
Diese Frikadellen sind besonders zart und aromatisch. Die Zubereitung ist nicht schwierig, man muss nur alle Zutaten im Voraus vorbereiten. Zuerst kocht man die Tomatensauce, dann bereitet man die Hackbällchen zu. Sobald sie angebraten sind werden sie in der Tomatensauce fertig gegart. So entfalten sich alle Aromen.
Einige Tipps für die Zubereitung von Hackbällchen mit Ricotta und Oregano:
- Durch die Zugabe von Ricotta werden diese Fleischbällchen besonders weich. Sie sollten daher sowohl beim Formen als auch beim Wenden im Topf vorsichtig behandelt werden.
- Die Hackbällchen können im Voraus zubereitet werden, sogar am Vortag. Wenn due möchtest, kanns du sie kochen und einen Tag lang im Topf ziehen lassen, Dabei sollen sie mit einem Deckel abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn es soweit ist, musst du sie nur noch einige Minuten bei mittlerer Hitze erwärmen!
Wie viele Arten von Frikadellen kennst du?
Wenn du Frikadellen magst, hast du sicher schon viele probiert: vegetarische, mit Fleisch oder mit Fisch. Ich denke zum Beispiel an Falafel, vegetarische Bällchen aus Kichererbsen aus der nahöstlichen Küche. Ich war noch nie im Nahen Osten, habe aber in Paris, wo die nahöstliche Küche weit verbreitet ist (man denke an die französische Kolonialgeschichte), ausgezeichnete Falafel gegessen.
In der italienischen Küche hat fast jede Region ihre Frikadellen-Gerichte. Die Hackbällchen meiner Mutter sind mein absolutes Lieblings-Comfort-Food. Auch ihr Hackbraten, den sie allerdings seltener zubereitet hat. Sie sind nicht nur sehr lecker, sondern haben auch einen unverzichtbaren emotionalen und persönlichen Bezug, der sie zu etwas Besonderem macht. Ich möchte ihr Rezept bald auf dem Blog veröffentlichen, auch um eine greifbare Erinnerung daran weiterzugeben. In Rom habe ich sonst Fleischbällchen aus gekochtem Fleisch (Polpette di bollito) mit Tomatensoße gegessen, die typisch für die römische Küche sind.
Das Rezept für Hackbällchen mit Ricotta und Oregano stammt von Yotam Ottolenghi, der Frikadelle und Hackbraten sehr liebt. In seinen Kochbüchern finden sich oft mindestens ein paar Rezepte von Bällchen, die sowohl mit Lamm-, Rind- und Hühnerfleisch als auch mit Kräutern zubereitet sind.
Weitere Rezepte mit Ricotta findest du hier!

Hackbällchen mit Ricotta und Oregano
Zutaten
- 4 El natives Olivenöl extra
- 2 große weiße Zwiebeln eine in Scheiben geschnitten, eine gehackt
- 4 Knoblauchzehen 2 zerdrückt, 2 gehackt
- 8 getrockneter Oregano oder 20 g frischer Oregano
- 1 El Kapern in Salz, vom Salz abgespült
- 400 g Tomatenfleisch
- 500 ml Gemüsebrühe
- 500 g Rinderhackfleisch
- 250 g Ricotta
- 100 g Semmelbrösel
- 60 g Parmesan gerieben
- 1 Ei
- 20 g Petersilie (optional)
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
Zubereitung
Tomatensauce
- In einer großen Pfanne oder einem großen Topf mit niedrigem Rand 2 Esslöffel Öl hinzufügen und bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
- Eine Zwiebel in dünne Scheiben schneiden und zusammen mit 2 Knoblauchzehen und Kapern unter häufigem Rühren ca. 8-10 Minuten im Öl anbraten.
- Zum Schluss die Tomatensauce, 4 Teelöffel Oregano, 250 ml Brühe und Salz hinzufügen. Mit einem Deckel abdecken und bei mittlerer bis geringer Hitze 10-15 Minuten kochen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
Fleischbällchen
- Das Hackfleisch, die restliche Zwiebel und den gehackten Knoblauch, 4 Teelöffel Oregano, Ricotta, Semmelbrösel, Parmesan, Ei, einen knappen Teelöffel Salz und schwarzen Pfeffer in eine große Schüssel geben. Alles gut vermischen, zunächst mit einer Gabel, dann mit den Händen. 12-14 Fleischbällchen formen.
- In einer weiteren Pfanne 2 Esslöffel Öl erhitzen und die Fleischbällchen ca. 8 Minuten lang braten, bis sie etwas angebraten sind. Wenn nicht alle Hackbällchen in die Pfanne passen, die Hälfte der Hackbällchen braten, dann das Öl wechseln und die restlichen braten. Beim Wenden vorsichtig sein, da die Hackbällchen recht empfindlich sind.
- Die Fleischbällchen vorsichtig in die Sauce geben und mit 250 ml der restlichen Brühe aufgießen, sodass sie fast vollständig bedeckt sind. Sollte die Brühe nicht ausreichen, etwas Wasser hinzufügen.
- Die Hackbällchen bei mittlerer bis geringer Hitze ca. 30 Minuten lang zugedeckt garen und nach 15 Minuten wenden.
- Sollte die Sauce zu flüssig sein, nach 20 Minuten den Deckel abnehmen und weiterkochen, damit sie eindickt.
Schreibe einen Kommentar