Walnuss-Dattel-Küchlein mit Zimt – super lecker und perfekt für den Winter!
Walnuss-Dattel-Küchlein mit Zimt sind eine schöne Kleinigkeit für die kalte Jahreszeit. Sie haben ein angenehmes, würziges Aroma und lassen sich gut mit etwas Karamell verfeinern. Ein einfaches Dessert, das man gut ausprobieren kann.
Ich verwende im Winter gerne Gewürze und Schokolade – manchmal einzeln, manchmal kombiniert. Beides passt gut zusammen, wie man an diesen Küchlein merkt. Das Karamell sieht nicht nur hübsch aus, sondern bringt auch geschmacklich eine runde Note mit rein.
Falls du noch nie Karamell gemacht hast: Ich habe einen Beitrag dazu geschrieben, mit ein paar Tipps, die gerade am Anfang hilfreich sein können.
Rezept für Walnuss-Dattel-Küchlein – winterlich und mild süß
Die kleinen Küchlein mit Karamell schmecken gut und machen auch optisch etwas her. Ich backe sie vor allem im Herbst und Winter, wenn ich gerne mit Gewürzen arbeite, die ein wenig an Weihnachten erinnern – wie Zimt, Nelken oder Muskatnuss.
Während meiner Zeit in Heidelberg habe ich zum ersten Mal Früchtebrot probiert – das fand ich wirklich interessant. Und da ich lange in Thüringen gelebt habe, hatte ich auch die Gelegenheit, den Dresdner Stollen kennenzulernen, den ich ganz gerne mag.
Mit den typischen italienischen Weihnachtsdesserts wie Panettone, Pandoro oder Torrone kann ich persönlich nicht so viel anfangen. Panettone und Pandoro sind eher schwer und durch die lange Gehzeit auch etwas aufwändiger zu Hause zu backen. Den einzigen Torrone, der mir wirklich geschmeckt hat, habe ich auf Sardinien probiert – handgemacht. Die industriellen Sorten finde ich meistens zu süß.
Weihnachtliche Süßigkeiten aus der Toskana
In Italien gibt es je nach Region verschiedene weihnachtliche Spezialitäten. Auch wenn Panettone und Pandoro inzwischen fast überall bekannt sind, stammen sie ursprünglich aus Venetien und der Lombardei.
In der Toskana findet man dagegen andere Süßspeisen – zum Beispiel Ricciarelli und Panforte aus Siena, beide etwas kräftiger im Geschmack. In Pisa backt man Cavallucci mit einem leichten Anisgeschmack und kandierten Früchten. Und natürlich sind die Mandel-Cantuccini ein Klassiker – besonders gut, wenn man sie in einen süßen Wein wie Vin Santo tunkt. Ich mag persönlich lieber den Aleatico passito von der Insel Elba.


Walnuss-Dattel-Küchlein mit Zimt
Zutaten
- 200 g natives Olivenöl
- 250 g brauner Zucker
- 5 Eier
- 300 g Mehl
- 25 g bitteres Kakaopulver
- 1,5 TL Backpulver
- 1,5 TL Zimtpulver
- 1/2 TL Vanille-Extrakt
- 70 g kandierte Orangenschale in Stücken
- 30 g Walnüsse auch Pecannüsse + 30 halbierte Walnüsse zum Dekorieren
- 150 g bittere Schokolade in Stückchen
Für das Karamell
- 100 g Zucker
- 3-4 EL Wasser
Zubereitung
- Backofen bei 150° vorheizen. In einer großen Schüssel Olivenöl und Zucker mit dem Handrührgerät für 2-3 Minuten schlagen. Die Zutaten weiter schlagen und dann nach und nach die Eier und schließlich das Vanille-Extrakt hinzufügen.
- In einer anderen Schüssel Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Zimt vermischen, dann die trockenen Zutaten durchsieben. Gib diese Mischung nach und nach zu der Olivenöl-Eier-Masse.
- Zuletzt füge auch die Stückchen Orangenschale, die Walnüsse, die Stückchen Schokolade hinzu und vermenge alles.
- Die Masse in den Backformen verteilen, aber die Förmchen nur zu 2/3 füllen.
- Die Walnuss-Dattel-Küchlein für 25-30 Minuten backen, dann abkühlen lassen und auf einer Folie Backpapier verteilen.
Das Karamell zubereiten
- In einer kleinen Pfanne auf mittlerer Hitze Zucker, Wasser und Zitronensaft verteilen und erhitzen.
- Den Zucker schmelzen lassen, bis er goldbraun wird.
- Das Karamell sofort auf die Küchlein verteilen und mit den halbierten Walnüssen dekorieren.