Die Auberginen-Omelette mit Zwiebeln und Walnüssen ist köstlich. Im Ofen gebacken, ist sie ein leckeres Gericht für alle, die Auberginen lieben.
Ein Gericht wie die italienische Frittata gibt es in den meisten Küchen. Man denke nur an Jeon (Korea), Pfannkuchen (Deutschland, Österreich), Tortilla (Spanien), crêpes (Frankreich), Kuku (Kaukasus) usw. In einigen dieser Gerichte wird jedoch Mehl hinzugefügt, während die Frittata und die Omelette nur Eier enthalten.
Was ist der Unterschied zwischen Frittata und Omelette?
Wie heißt Frittata auf Deutsch? Gute Frage! Eine genaue Übersetzung gibt es nicht. Auf Google habe ich verstanden, dass die deutschsprachigen Menschen meistens Omelette meinen. Obwohl es sich um ein in Italien sehr verbreitetes Gericht handelt, habe ich festgestellt, dass der Unterschied zwischen Frittata und Omelette oft auch hier nicht klar ist.
Zu den Zutaten der Frittata (z.B. Zucchini oder Zwiebeln, eventuell zuvor gekocht) wird Eiercreme hinzugefügt. Die Frittata wird als Ganzes gewendet und bleibt flach bzw. nimmt die Form der Pfanne. Sie hat eine kompakte Konsistenz, da sie als Ganzes gewendet wird. Ausserdem ist die Frittata ein herzhaftes Gericht.
Die Omelette wird anders zubereitet. Die Eiercreme wird in die Pfanne gegeben, man lässt sie etwas fest werden. In der Zwischenzeit füllt man sie mit ausgewählten Zutaten (z.B. Käse und Schinken) und faltet es dann zusammen, um die Zutaten einzuschließen. Die Omelette hat also die Form einer gefüllten Tasche und ist in der Regel weicher als die Frittata.
Woraus besteht eine Frittata?
Zur italienische Frittata sind Eier die Hauptzutat. Sie kann mit vielen verschiedenen Zutaten angereichert werden, die durch die Eier zusammengehalten werden: Gemüse, Speck, Kartoffeln usw. Wenn Sie darauf achten, ist es eines der italienischen Gerichte, das am häufigsten in Filmen vorkommt (ich erinnere mich z.B. an Bridget Jones 1).
Für Italiener ist es ein einfaches Gericht, so sehr, dass man von jemandem, der nicht kochen kann, sagt: „Er/Sie kann nicht einmal eine Frittata zubereiten!“ Es ist ein alltägliches, fast banales Gericht, da es in wenigen Minuten fertig ist. Im Ausland, vor allem für Amerikaner, wird die Frittata hingegen zu einer Spezialität der italienischen Küche, fast schon raffiniert, die man in Gesellschaft bei einem Glas Wein genießt. Ein exotisches und besonderes kulinarisches Erlebnis.
Die Besonderheit der Omelette mit Auberginen, Zwiebeln und Walnüssen liegt in der Zubereitung. Das rohe Gemüse wird nicht in Scheiben oder Würfel geschnitten und erst gekocht, sondern mit den Eier gemischt und dann im Ofen gebraten. Die Inspiration für dieser Omelette war ein Gericht aus dem Kaukasus (Iran und Aserbaidschan) namens Bademjan-Kuku, das in der Zeitschrift Saveur vorgestellt wurde.
Der theatralische Moment der Frittata
Bei der Frittata gibt es einen theatralischen Moment: wenn wir sie wenden müssen, damit auch die Oberseite gar wird. Ich weiß nicht, wie viele von Ihnen das schon einmal versucht haben… Professionelle Köche schaffen das mit der gleichen Leichtigkeit, mit der ich eine Flasche Wein öffne. Eine Hobbyköchin hingegen braucht Mut, Engagement, die richtige, gut gefettete Pfanne und eine nicht zu schwere Frittata, um diesen Schritt zu wagen. Erfahrung hilft dabei. Manchmal ist es mir gelungen, aber oft wurde aus der Frittata Rührei.
Ich begleite das Rezept für die Omelette mit Auberginen, Zwiebeln und Walnüssen mit einem Zitat von Pellegrino Artusi (Von der Wissenschaft des Kochens und der Kunst des Genießens, Erstausgabe 1891), Feinschmecker und Mitbegründer der italienischen Küche:
„Wer weiß nicht, wie man Omeletts macht? Und wer auf der Welt hat in seinem Leben noch nie ein Omelett gemacht? Dennoch ist es nicht ganz überflüssig, ein paar Worte darüber zu sagen. Die Eier für Omeletts sollten nicht zu stark verquirlt werden: Verrühren Sie sie in einer Schüssel mit einer Gabel, und wenn Sie sehen, dass das Eiweiß flüssig ist und sich mit dem Eigelb verbunden hat, hören Sie auf.“

Auberginen-Omelette mit Zwiebeln und Walnüssen
Zutaten
- 210 g geschälte Walnüsse
- 450 g geschälte und in Stücke geschnittene Auberginen
- 2 mittelgroße rote Zwiebeln, geschält und in Stücke geschnitten
- 60 g geriebener Parmesan
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
- Ein Bund grob gehackte frische Minze
- 6 verquirlte Eier
- 40 ml natives Olivenöl extra
Zubereitung
- Die Walnüsse hacken, ohne sie zu Pulver zu zermahlen. Beiseite stellen.
- Die Auberginen und Zwiebeln in die Küchenmaschine geben. Fein hacken, ohne sie zu Brei zu zermahlen.
- Ein großes Schüssel nehmen, ein feines Sieb darauf legen und die gehackten Auberginen und Zwiebeln hineingeben. Mit Hilfe eines kleinen Tellers den Saft auspressen. 10 Minuten warten, dann erneut auspressen.
- Den Backofen auf 190 °C vorheizen. Das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Auberginen und Zwiebeln in eine große Schüssel geben, Parmesan, Walnüsse, Salz, Pfeffer und Minze hinzufügen. Sorgfältig vermengen.
- Zum Schluss die verquirlten Eier hinzufügen und gut vermengen. Die Masse in die Pfanne mit dem heißen Öl geben, gut verteilen und darauf achten, dass etwas Öl auf die Oberfläche der Frittata gelangt.
- Die Auberginen-Omelette bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten lang backen, bis die Ränder etwas knusprig sind. Anschließend die Frittata in den heißen Ofen schieben und weitere 25-30 Minuten backen.
- Die Omelette aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Nach Belieben weitere, leicht gehackte Minze hinzufügen.