Lust auf einen cremigen Ricotta-Kuchen mit Schokolade und Rum, der leicht und schnell zuzubereiten ist? Sie haben ihn gefunden!
Der Ricotta-Kuchen mit Schokolade und Rum ist ein Dessert, den meine Mutter zu machen pflegte, denn es ist einfach und schnell zuzubereiten und zudem leicht. Es ist ein hausgemachtes, unprätentiöses Dessert, sowohl in seiner Zubereitung als auch in seiner Einfachheit. Manchmal fügte sie Sultaninen hinzu, manchmal Pinienkerne, manchmal Schokolade. Mein Favorit war… raten Sie mal? Die (dunkle) Schokolade natürlich! Ich habe dann Rum hinzugefügt, den zu dunkler Schokolade hervorragend passt.
Was ist Ricotta am ähnlichsten? Ricotta, Hüttenkäse und Quark
Ist Ricotta ein Käse? Nein! Das ist er nicht, obwohl er im allgemeinen Sprachgebrauch (auch in Italien) oft so genannt wird. Er ist kein Käse, sondern das, was bei der Verarbeitung von Käse übrig bleibt. Ricotta wird aus Molke hergestellt, d.h. dem flüssigen Teil, der sich bei der Käseherstellung vom Bruch trennt. Ricotta hat eine ganz eigene Konsistenz, mehr oder weniger fest, je nachdem, wie viel er abgetropft ist und wie viele Tage seit seiner Herstellung vergangen sind.
Ricotta ist kein Hüttenkäse, d.h. körniger Frischkäse, denn Herstellung und Geschmack sind unterschiedlich. Als ich vor mehr als 20 Jahren in Deutschland lebte, war Ricotta in Jena nicht häufig zu finden. So versuchte ich, ihn durch Quark, ein verbreitetes deutsches Produkt, zu ersetzen. Der Geschmack von Quark ist jedoch säuerlicher und seine Konsistenz zweifellos anders als die von Hüttenkäse. Die Verwendung von Quark anstelle von Ricotta in denselben Rezepten war daher ein guter Ersatz, aber die Gerichte waren in Geschmack und Konsistenz wohl unterschiedlich.
Ricotta ist ein vielseitiger Zutat
Ricotta ist eine sehr vielseitige Zutat. Er wird in den regionalen Küchen Italiens sowohl in süßen als auch in herzhaften Rezepten verwendet. Bei uns wird er am häufigsten in herzhaften Torten und Kuchen verwendet. Da er leichter als Käse ist, d. h. weniger Fett enthält und leichter verdaulich ist, habe ich als Kind oft Ricotta mit etwas Zucker oder Honig genascht.
Der Geschmack von Ricotta hängt von der Qualität der Milch ab: Wenn die Milch schmackhaft ist, ist auch gut gemachter Ricotta schmackhaft. Ricotta aus Schafsmilch hat in der Regel einen kräftigeren Geschmack als Ricotta aus Kuhmilch, und ich persönlich bevorzuge ihn beim Kochen.
Hie finden Sie weitere (alle Rezepte mit Ricotta finden Sie hier!) Rezepte mit diesem wundervollen Zutat:
- Milchreis-Tarte (Geburtstagskuchen meines Vaters)
- Ricotta Dessert mit Obst
- Tomatenkuchen mit Ricotta und Basilikum
- Gnudi mit wildem Fenchel
Italienischer Ricotta-Kuchen mit Schokolade und Rum
Zutaten
- 4 Eier (3 Eiweiß + 4 Eigelb)
- 80 g brauner Zucker
- 500 g Ricotta
- Ein halbes Glas Rum (oder Marsala oder Vin Santo)
- 25 g Mehl
- Geriebene Schale einer halben Orange (optional)
- 60 g Zartbitterschokolade min. 70% (in kleinen Stücken)
- Butter für die Backform
Zubereitung
- Den Ofen auf 190° vorheizen. Trennen Sie die Eier. In eine Schüssel 3 Eiweiß geben (eines kann für ein Omelett verwendet werden), in eine andere große Schüssel die 4 Eigelbe.
- Das Eiweiß mit einem elektrischen Schneebesen zu steifem Schnee schlagen. Beiseite stellen.
- Den Rum, das Mehl und die Orangenschale hinzugeben und gut verrühren.
- Einen guten Löffel Eischnee unter die Ricottamasse heben, die dadurch etwas weicher wird. Dann den Rest des Eischnees hinzufügen und mit einem Spatel vorsichtig unterheben.
- Die Backform gut einfetten und mit Mehl bestäuben, das überschüssige Mehl abklopfen. Die Ricottamasse einfüllen und die Form gut schütteln, damit sie den Boden bedeckt.
- Zum Schluss die Oberfläche mit den Schokoladenstückchen bestreuen und mit dem restlichen Zucker bestreuen.
- Im Backofen ca. 40 Minuten backen. Der Kuchen ist gar, wenn die Oberfläche anfängt, braun zu werden.