Schnelles und leckeres Rezept für Apfelkuchen mit Apfelschalen. Ein duftendes und weiches Kuchen aus der Restküche!

Dieses Dessert entstand aus dem Wunsch heraus, eine große Menge Apfelschalen zu verwerten, die bei der Zubereitung von Apfelmarmelade übrig geblieben waren. Es waren so viele, dass es mir leidgetan hätte, sie wegzuwerfen. Warum sie überhaupt entsorgen? Sind sie nicht essbar? Oder gar nicht lecker?
Wie man Apfelschalen verwendet
Nach ein wenig Recherche fand ich heraus, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, Apfelschalen zu verwerten:
- Im Ofen trocknen, um knusprige Chips als Snack zuzubereiten.
- In einen Obst-Smoothie geben, um den Ballaststoffgehalt zu erhöhen.
- Apfelessig daraus herstellen.
- Aus den Schalen einen Likör zubereiten, der Süßspeisen oder Cocktails aromatisiert.
- Sie auskochen, um einen köstlichen Apfeltee herzustellen.
- Sie für ein saftiges, weiches Herbstdessert verwenden.
Die letzten beiden Vorschläge sind für mich die einfachsten und unmittelbarsten.
Resteküche: Was mache ich mit Essensreste?
Reste mit Genuss verwerten ist wohl möglich! Wie oft bleiben Reis, Pasta, Eiweiße (das passiert mir oft, daher hier einige Rezepte, die nur Eiweiß verwenden) , Fleisch oder Schalen von frischem Obst übrig? Auch wenn ich versuche, nichts verkommen zu lassen, passiert es doch manchmal. Außerdem wirft man beim Kochen Dinge weg, die eigentlich nicht nur essbar, sondern richtig gut sind. Zum Beispiel Obst- und Gemüseschalen. Kartoffelschalen etwa kann man im Ofen rösten – sie werden köstlich zum Aperitif.
Dieses Dessert enthält einen guten Teil Apfelschalen und Apfelgehäuse (ohne Kerne), zwei geschälte Äpfel, Walnüsse und ein wenig Gewürz. Die Zubereitung ist ganz einfach: Zuerst die feuchten Zutaten (Äpfel, Eier usw.) zusammen mit dem Zucker pürieren, dann die trockenen Zutaten (Hefe, Mehl, Nüsse, Gewürze) hinzufügen. Wer Zimt nicht mag, kann ihn weglassen oder durch ein anderes winterliches Gewürz ersetzen (zum Beispiel Gewürznelken).
Ich habe mich entschieden, unser frisch gepresstes Olivenöl zu verwenden, das mild schmeckt und für ein toskanisches Öl eher untypisch ist. Außerdem habe ich Walnüsse hinzugefügt, die Geschmack und Textur des Teigs bereichern. Weitere Rezepte mit Olivenöl findest du hier.
Tipps für die Zubereitung des Apfelkuchens mit Apfelschalen
Ich habe dieses Rezept getestet, indem ich das Öl durch Butter und die Walnüsse durch Mandeln ersetzt habe: Das ist das endgültige Rezept, das mir am besten gefällt. Das Rezept für dieses einfache Dessert kann jedoch je nach Geschmack ein wenig abgeändert werden.
- Wenn du lieber Walnussstückchen in dem weichen Kuchen haben möchtest, gib zuerst das Mehl zum feuchten Teig und rühre es schnell unter. Zum Schluss die Walnüsse (die du vorher zerkleinert hast, wenn du keine Küchenmaschine hast) hinzufügen und unterrühren. Wenn du eine Küchenmaschine verwendest, rühre bei mittlerer Geschwindigkeit (4-5 auf einer Skala von 10 Geschwindigkeitsstufen bei der Küchenmaschine, die ich benutze).
- Die Menge an Rohrzucker ist gering, da ich keine zu süßen Desserts mag. Nach Belieben kann man sie auf bis zu 50 Gramm erhöhen.
- Ich habe dieses Dessert schon einige Male zubereitet und einmal habe ich vergessen, die Butter hinzuzufügen. Diätetische Desserts oder „Desserts ohne“, wie ich sie nenne, liegen sehr im Trend. Wenn du ein Dessert ohne Butter oder Öl zubereiten möchtest, solltest du wissen, dass das Dessert aus Apfelschalen und Walnüssen auch ohne diese Zutaten sehr gut gelingt. Es gibt jedoch zwei technische Nachteile: Es wird zwar locker, aber wenig saftig und wird schneller etwas zäh. Auch der Geschmack leidet darunter, da er mit Butter oder Öl intensiver ist.
- Du kannst deine Lieblingsgewürze hinzufügen oder auch gar keine. Wenn du zum Beispiel keinen Zimt magst, kannst du ihn weglassen oder durch ein anderes Wintergewürz ersetzen (z. B. durch Nelkenpulver). Nach Belieben kannst du auch Rum hinzufügen!

Apfelkuchen mit Apfelschalen
Küchengeräte
- 1 runde Springform, 23 cm Durchmesser
Zutaten
- 250 g Apfelschalen (ca. 5 mittlere Äpfel)
- 2 Äpfeln
- 3 Eier
- 130 g Rohrzucker
- 180 ml leichtes natives Olivenöl extra
- 240 g Mehl Typ 00
- 80 g Walnüsse
- 2 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zimmtpulver
- 1 TL Nelkenpulver
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine runde Backform (23 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und das Papier mit Öl bestreichen.
- Die Apfelschalen, den Apfel, die Eier, den Zucker, die Vanille und das Öl in der Küchenmaschine gut vermengen.
- Mehl, Zimt, Backpulver, Natron und Salz hinzufügen. Einige Sekunden lang gut mixen. Zum Schluss die gehackten Mandeln hinzufügen und kurz unter den Teig heben.
- Die Backform mit einem Pinsel gut einfetten. Den Teig in die Backform geben und ca. 30-35 Minuten backen.
- Mit einem Zahnstocher in den Kuchen stechen: Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig gebacken.



Schreibe einen Kommentar