Dank dieses großartigen Rezepts wird der Bananenkuchen fluffig und saftig. Ein Nachtisch für besondere Anlässe!

Hier ist meine erste mehrstöckige Torte – zwei Etagen (Kuchenschichten) hoch: ein Banana Cake with Mocha Frosting & Salted Candied Peanuts. Das Rezept stammt von David Lebovitz aus seinem Buch „Ready for Dessert“. David ist ein amerikanischer Pâtissier mit starkem europäischem, genauer gesagt französischem, Einfluss – nicht nur, weil er seit Jahrzehnte Paris lebt, sondern auch wegen seiner Art zu backen.
Wie wird das Bananenkuche fluffig?
Damit der Kuchen fluffig und saftig wird, muss man diese Tipps befolgen und ein gutes Rezept haben – wie dieses, das von einem erfahrenen Konditor wie David entwickelt wurde!
- Die Bananen müssen reif sein. Sind die Bananen unreif, sind sie fester und weniger süß im Geschmack.
- Joghurt sorgt zusammen mit Backpulver und Natron für die Fluffigkeit des Desserts.
- Das Verhältnis zwischen dem Gewicht der Bananen und dem Mehl muss stimmen.
Der Unterschied zwischen Bananenkuchen und Bananenbrot
Der Unterschied zwischen beiden besteht im Grunde genommen in dem zwischen einem Dessert und Brot: die Reichhaltigkeit der Zutaten und die Üppigkeit eines Desserts wie diesem! In einem Nachtisch wie diesem, der zweifellos amerikanisch inspiriert ist, gibt es keinen einfachen Teig mit Bananen, der in einer Kastenform gebacken wird. Hier wird das Dessert durch eine wunderbare Creme aus Kaffee und Zartbitterschokolade sowie kandierten Erdnüssen verfeinert.
Ein Bananenbrot ist sowohl im Geschmack als auch in der Zubereitung viel einfacher.
Diese Torte kombiniert auf ungewöhnliche Weise Banane mit Kaffee – eine Verbindung, die ich so noch nicht kannte. Außerdem habe ich durch dieses Rezept gelernt, wie man kandierte Erdnüsse selbst macht… Wer hätte gedacht, dass das so einfach geht? Ich kannte sie bisher nur vom deutschen Weihnachtsmarkt, wo sie nach Zimt duften, und dachte immer, man bräuchte dafür mindestens einen großen Kupferkessel – und doch funktioniert es auch so!
Italienische vs deutsche Konditorei
Mehrstöckige Torten sind in der italienischen Konditorei keineswegs üblich. Italienische Desserts sind oft Löffeldesserts wie Cremes auf Milch- und Eibasis, Eiscreme und Sorbets oder Mürbeteiggebäck wie Biscotti oder die klassischen Crostate. Dazu kommen weltweit renommierte, üppige Nachtische wie Panettone oder Pandoro, die zu Weihnachten gehören.
Ich bin eigentlich kein großer Fan von üppigen Torten – diesen mehrstöckigen Kreationen mit dicken Cremeschichten, Glasuren oder Bergen von Sahne, wie man sie oft in den USA oder auch in deutschen Konditoreien findet. Und, ich gestehe, auch kein großer Liebhaber von Biskuitböden. Dieses Rezept hat mich dennoch aus mehreren Gründen neugierig gemacht – nicht zuletzt wegen der gesalzenen, kandierten Erdnüsse: Was haben die geschmacklich in einer Bananentorte mit Kaffee und dunkler Schokolade verloren?
Nun, ich habe es herausgefunden – dank meines Vertrauens in Lebovitz’ Geschmack und der Klarheit, mit der er seine Rezepte erklärt. Die Torte besteht aus drei Schritten: Zuerst werden zwei identische Böden gebacken, die später aufeinandergesetzt werden. Dann bereitet man die kandierten Erdnüsse zu. Und schließlich die Kaffee-Schokoladencreme, die zwischen und auf die beiden Böden kommt. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen – sowohl optisch als auch geschmacklich.
Tipp für die Zubereitung des Bananenkuchens
- Um die beiden Bananenkuchen zu backen, benötigst du 1-2 Springformen mit einem Durchmesser von ca. 24 cm. Wenn du nur eine Springform hast, kannst du die beiden Scheiben einfach in zwei aufeinanderfolgenden Schritten backen. Während der erste Kuchen backt, kannst du die andere Hälfte des Teigs (mit Frischhaltefolie abgedeckt) im Kühlschrank aufbewahren.
- Naturbelassene Erdnüsse (ungeröstet und ungesalzen) sind in asiatischen Lebensmittelläden oder online erhältlich.
- Da das Rezept die Zubereitung von kandierten Erdnüssen vorsieht, kann es hilfreich sein, diesen Beitrag mit Tipps zur Zubereitung von Karamell zu lesen!

Bananenkuchen mit Schoko-Kaffee-Creme und kandierten Erdnüssen
Zutaten
Für den Bananenkuchen
- 350 g Mehl
- 1 Tl Zimt
- 1 Tl Backpulver
- 3/4 Tl Natron
- 1/2 Tl Salz
- 230 g Butter bei Zimmertemperatur
- 300 g Kristallzucker
- 1 Tl Vanilleextrakt
- 1 EL löslicher Kaffee
- 2 große Eier bei Zimmertemperatur
- 90 ml Vollmilchjoghurt
- 500 g Bananenpüree 3-5 reife Bananen gut püriert
- 125 g Pekannüsse oder Walnüsse geröstet und grob gehackt
Für die kandierten Erdnüsse
- 150 g naturbelassene Erdnüsse
- 100 g Zucker
- 45 ml Wasser
- 1/3 Tl feines Salz
- 1/8 Tl Zimt
Für die Schoko-Kaffee-Creme
- 280 g Zartbitterschokolade in Stücken
- 125 ml starker Kaffee
- 140 g Butter bei Raumtemperatur
Zubereitung
Zubereitung des Bananenkuchens
- Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Den Boden und die Seiten einer (oder zwei, siehe Hinweis) Springform (24 cm) mit Butter einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
- In einer Schüssel Mehl, Zimt, Backpulver, Natron und Salz vermischen. In einer weiteren Schüssel Butter und Zucker mit einem elektrischen Handrührgerät mindestens 4 Minuten lang cremig aufschlagen.
- Vanille und löslichen Kaffee hinzufügen, dann die Eier nacheinander unterrühren. Die Hälfte der Mehlmischung hinzufügen, dann Joghurt und zerdrückte Bananen. Zum Schluss die restliche Mehlmischung und die Walnüsse hinzufügen und gut vermengen.
- Die Hälfte der Masse in die Backform geben und im vorgeheizten Backofen ca. 35-40 Minuten backen, bis ein Zahnstocher, den man in den Kuchen steckt, sauber herauskommt. Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
- Bei Verwendung einer einzigen Backform die erste gebackene Kuchenschicht beiseite stellen und die zweite Kuchenschicht auf die gleiche Weise backen.
Zubereitung der kandierten Erdnüsse
- Ein Backpapier auf einer hitzebeständigen Unterlage (Stein, Holz usw.) ausbreiten. In einem mittelgroßen Topf mit dickem Boden Zucker, Wasser und Erdnüsse vermischen.
- Den Topf auf mittlere Hitze stellen und, sobald der Zucker zu schmelzen beginnt, mit einem Holzlöffel umrühren.
- Weiterkochen und häufig umrühren, bis der Zucker zu kristallisieren beginnt.
- Nun die Hitze reduzieren und den Zucker am Boden des Topfes langsam karamellisieren lassen. Den Topf dann neigen und mit Hilfe des Holzlöffels die Erdnüsse umrühren, damit sie gleichmäßig mit Karamell überzogen sind. Es ist normal, wenn noch ein paar Zuckerkristalle übrig bleiben!
- Salz und Zimt hinzufügen und schnell umrühren. Gieße dann die Erdnüsse auf ein Blatt Backpapier und lasse sie abkühlen.
Kaffee-Schokoladen-Creme zubereiten
- In einer großen Schüssel die Schokolade mit dem Kaffee im Wasserbad schmelzen und gut verrühren, bis eine glänzende und homogene Masse entsteht.
- Vom Herd nehmen und die Butter hinzufügen, gut verrühren, bis sie vollständig mit der Schokolade vermischt ist
Zusammenstellen des Kuchens
- Das Backpapier vorsichtig von den beiden Kuchenschichten entfernen und diese auf zwei Teller stürzen.
- Eine Kuchenschicht auf eine Servierplatte legen. Etwa die Hälfte der Creme (ca. 180 g) darüber gießen und leicht auf dem Kuchen verteilen.
- Die zweite Kuchenschicht darauflegen und den Rest der Creme darüber gießen. Den Kuchen mit einem Spatel bestreichen.
- Die karamellisierten Erdnüsse leicht zerkleinern und über den Kuchen streuen.


