• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

The Black Fig Food

  • Home
  • Rezepte
    • Aus der Toskana
    • Herzhafte Kuchen
    • Suppen
    • Rezepte mit Olivenöl
    • Salate
    • Schokolade & Kakao
    • Dessert 360°
  • Free Wines
  • Italienisch Kochen
  • Über Essen und Trinken
    • Bücher über Essen und Trinken
    • Filme rund ums Essen, Kochen und Trinken
  • Kontakt

Espresso-Panna cotta mit Kakaobohnen

05/10/2016 Da Francesca

Zum Rezept - Rezept drücken

Espresso-Panna cotta mit Kakaobohnen Rezept

Die Espresso-Panna cotta mit Kakaobohnen ist eine Nachspeise voller Energie. Die zwei ausgewählten Zutaten, Kaffee und Schokolade, geben der Panna cotta einen leckeren und besonderen Geschmack. Die Panna cotta ist ein Dessert aus der gastronomischen Tradition Italiens.

Die Ursprünge der italienischen Panna cotta

Die Nachspeise Panna cotta ist von ungewissem Ursprung. Die Panna cotta kommt wahrscheinlich aus Norditalien (wahrscheinlich aus dem Piemont). Auf jeden Fall ist die Panna cotta ein weltweit sehr beliebtes italienisches Dessert (wie das Tiramisù). Man ist aber nicht ganz sicher, ob das Dessert deutsche, französische, ungarische oder sogar arabische Ursprünge hat.
Sicher ist, dass die Zubereitung der Panna cotta recht einfach ist. Wenn man eine vegane Panna cotta, dem Food Trend folgend, zubereiten möchte, ist das sicher Unsinn.

Die Zubereitung der Panna cotta

Sahne, Zucker und Gelatine sind die drei Zutaten der Panna cotta. Sie kann zusätzlich mit Vanille (Grundaroma), aber auch, nach Belieben, mit Obst oder mit anderen, eher spezifischen Aromen wie Kaffee und Kakao aromatisiert werden.

Die Panna cotta wird meisten von einer Soße z.B. aus Waldbeeren, Erdbeeren oder Schokolade begleitet.

Espresso-Panna cotta Rezept

Das einzige Risiko der Panna cotta

Das einzige Risiko der Panna cotta ist eine Überdosierung an Gelatine. Diese verursacht eine zähe Panna cotta. Wenn zu viel Gelatine verwendet wird, verliert man die Cremigkeit, die die Panna cotta der Sahne bzw. deren hohem Fettanteil verdankt.
Die gute Nachricht? Das Risiko gibt es nicht, wenn Sie ein gutes Rezept wie dieses haben!

Espresso-Panna cotta mit Kakaobohnen

Francesca
Espresso-Panna cotta mit Kakaobohnen.
Rezept drücken Pin it
Zubereitung 40 Min.
Kochzeit 20 Min.
Gesamte Zeit 1 Std.
Gericht Dessert
Portionen 4

Zutaten
  

  • 400 ml Schlagsahne
  • 2 TL Espressopulver kein Instant-Espresso!
  • 40 g Zucker
  • 2 Blätter Gelatine 10 g
  • 12 Kakaobohnen schon geröstet

Zubereitung
 

  • In einem Topf die Sahne mit Zucker und Espressopulver erwärmen (nicht kochen!), bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Den Topf zudecken und mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
  • Die Gelatine im kalten Wasser für 10 Minuten einweichen. Die Gelatine ausdrücken und in etwas Sahne-Espresso-Mischung auflösen. Dieses zu der restlichen Espresso-Sahne- Mischung hinzugeben und alles gut vermischen.
  • Vier Förmchen mit der Panna cotta-Mischung füllen und mindestens 5 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
  • Vor dem Servieren die Espresso-Panna cotta auf einem Teller aus der Form lösen. Die Kakaobohnen grob brechen und dazugeben.

Notiz

Trick: Um die Panna cotta aus den Förmchen sicher zu lösen, die Förmchen leicht mit Öl einfetten, dann die Sahne-Espresso Mischung hinzugeben und kalt stellen.
Auf Facebook teilen Share by Email

Filed Under: Alle Rezepte, Cremige Desserts, Dessert, Schokolade und Kakao Tagged With: Kaffee, Kakao

Previous Post: « Schafskäse-Soufflé mit Rosenpfeffer
Next Post: Das italienische Marmorkuchen-Rezept »

Primary Sidebar

Hi, mein Name ist Francesca und komme aus der Toskana. Ich stecke hinter Texte und Fotos. Ich koche, fotografiere, erzähle, rieche, koste und entdecke.
Mehr erfahren...

KOSTELNOS DOWNLOADEN!

rezepte aus der toskana

LASS UNS IN KONTAKT BLEIBEN

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • RSS

Search

Weiter geht’s mit Geschmack

Herzhafter Strudel Rezept

Herzhafter Strudel mit Kohl, Klippfisch und Pinienkernen

schoko kaffee creme

Schoko-Kaffee-Creme mit Blätterteig-Keksen

Olivenölkuchen mit Trauben und Joghurt

Olivenölkuchen mit Trauben und Joghurt

torta bicolore al cacao

Das italienische Marmorkuchen-Rezept

toskanisce tomaten-brot-suppe

Toskanische Tomaten-Brotsuppe

Crostini mit Balsamico-Zwiebeln, geräuchertem Scamorza

Crostini mit Balsamico-Zwiebeln, geräuchertem Scamorza und frischem Thymian

Pan Brioche-Rezept

Pan Brioche-Rezept oder das süße Hefeteigbrot

Amaranth-Suppe mit Kürbis und geröstetem Sesam

Amaranth-Suppe mit Kürbis und geröstetem Sesam

Insider-Tipps Elba


fb image

Food Photography


TheBlackFig's Photos on foodgawker

TheBlackFig supports LGBT

Footer

Ignoranza e libertà pensate da Victor Hugo e inci Ignoranza e libertà pensate da Victor Hugo e incise nel legno della baita di montagna dell'artista del paese.
#saggezza
Due giorni di ascolto. Non nascondo l'emozione di Due giorni di ascolto. Non nascondo l'emozione di visitare Biondi Santi e insieme ascoltare gli scambi tra produttori e agronomi, persone che di vigne e di vini hanno una vita d'esperienza. 
#theblackfig
Si aprano le danze alla cena delle Giornate Viteno Si aprano le danze alla cena delle Giornate Vitenova. 😇
#italianwine
Camino, palamita alla brace e Derthona Timorasso d Camino, palamita alla brace e Derthona Timorasso di Ricci.
#palamita
La thailandese, assieme a quella vietnamita, sono La thailandese, assieme a quella vietnamita, sono le cucine dell'Asia che preferisco. 
Sono ancora sorpresa e contenta di aver trovato a Firenze un thai squisito e con una carta dei vini (!) artigianali (!!). Mi sono persa qualche momento nel gusto della zuppa di gamberi, tra un sorso e un altro di grechetto di Raìna. 
Diciamo pure che è diventato un posto del cuore e del palato. 
#eatinflorence
Muesli di grano saraceno. Oggi è la prima domenic Muesli di grano saraceno. Oggi è la prima domenica in 3 mesi che sono a casa, in tranquillità. Ho trovato un po' di spazio-tempo per provare qualcosa di nuovo. 
Se venisse bene, chissà che non arrivi un articolo sul mio povero blog abbandonato! 
Ho aggiunto un paio di spezie, semi di girasole, nocciole, mandorle e poco cocco grattugiato. 
#muesli
Ieri sera era già buio quando ci siamo vestiti be Ieri sera era già buio quando ci siamo vestiti bene e siamo andati alla stalla, stando attenti a non scivolare sul ghiaccio coperto dalla neve. Ivan ci aspettava con il latte che aveva appena munto, ancora tiepido. 
Sono esperienze care a una persona che è cresciuta in città e ha vissuto fino a una certa età la campagna solo per le uscite domenicali. Care vacchine, grazie mille.
Follow TBF on Instagram
LOGO FOOTER
DATENSCHÜTZERKLÄRUNG ·
IMPRESSUM · KONTAKT
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • RSS

Weitere Beiträge

Österlicher Reiskuchen
toskanische polenta suppe
Espresso-Panna cotta mit Kakaobohnen Rezept
Der italienische Honig-Gewürzkuchen
Dorf Lupinaia
Zweisprachige Food Blog italienisch deutsch

Copyright © 2023 The Black Fig. All texts and images. All right reserved.

No part of this website may be reproduced without prior consent. If you wish to share a recipe, please re-write the recipe in your own words and credit The Black Fig with a clearly written URL link to the original post.